Letzte Meldung: 22:20 Uhr
Yannic Prümper setzt sich in Modified an die Spitze
In Modified setzt sich überraschend Yannic Prümper (Yokomo) nach dem ersten Vorlauf durch. Ronald Völker (Yokomo), der Trainingsschnellste in Modified wurde Zweiter. Sein Rückstand auf Yannic Prümper betrug gut acht Zehntelsekunden. Dahinter folgen Alexander Hagberg (Xray), Marc Rheinard (Tamiya) und Elliott Harper (Schumacher). Die schnellste Runde auf die Tausendstelsekunde gleich fuhren Ronald Völker und Alexander Hagberg in 14,629 Sekunden.
Neue Meldung: 21:20 Uhr
Jan Ratheisky in Formel auf Platz 1
Jan Ratheisky hat nach dem ersten Vorlauf die Führung in der Qualifikation der Formel-Klasse übernommen. Sein Vorsprung gegenüber Bruno Coelho betrug gerade Mal gut drei Hundertstelsekunden. Roman Pichler auf Platz 3 war schon vier Zehntelsekunden langsamer. Mike Gosvig (Xray) und Herbert Weber (CRC) belegten die Plätze dahinter.
Der Portugiese Bruno Coelho ist bei ETS zum ersten Mal mit einem Formel am Start. Weit über Portugal hinaus bekannt wurde der Xray-Fahrer im Herbst letzten Jahres bei den Weltmeisterschaften Tourenwagen Elektro in Florida. Nach den Vorläufen stand er auf dem dritten Startplatz (Bericht hier). Den ersten Finallauf gewann er (Bericht hier). Zum Schluss wurde er Vizeweltmeister (Bericht hier) hinter Naoto Matsukura (Yokomo) und vor Ronald Völker (Yokomo).
Neue Meldung: 20:00 Uhr
Marek Cerny übernimmt Führung
Der amtierende ETS-Champion Marek Cerny hat den ersten Vorlauf in Pro Stock gewonnen. Er führt die Rangliste der 210 Fahrer mit 19 Runden in 5:02,687 Minuten an. Zweiter ist Jan Ratheisky, Dritter Mike Gosvig. Auf den Plätzen 4 und 5 folgen Max Mächler (Awesomatix) und Henrik Heitsch (ARC).
Neue Meldung: 17:40 Uhr
Ronald Völker vorn
ETS-Rekordsieger Ronald Völker (Yokomo) ist schnellster Modified-Fahrer nach dem Training. 44,090 Sekunden brauchte er für die schnellsten drei zusammenhängenden Runden. Er war damit gut vier Zehntelsekunden schneller als der Zweite, Viktor Wilck, der in Mülheim-Kärlich sein erstes Rennen für Serpent fährt. Drittschnellster ist Alexander Hagberg (Xray). Auf den Plätzen dahinter folgen Marc Rheinard (Tamiya) und Yannic Prümper (Yokomo).
Neue Meldung: 16:50 Uhr
Formel: Francesco Martini Schnellster im Training
Der Italiener Francesco Martini (Xray) ist nach dem Training schnellster Formel-Fahrer. Die drei schnellsten zusammenhängenden Runden fuhr er in 53,918 Sekunden. Auf Platz folgt Jan Ratheisky (Xray). Dritter ist Roman Pichler (Projekt HP One). Vierter ist Bruno Coelho, Fünfter Davide Carbone (beide Xray).
Die Formel-Klasse boomt. 98 Fahrer sind in Mülheim-Kärlich am Start. Das dürfte in diesem Jahrtausend Rekord sein. Ähnlich viele Formel-Enthusiasten gab es vielleicht vor 15 oder 20 Jahren im Tamiya-Cup, als dort die Formel-Klasse boomte.
Erste Meldung: 16:00 Uhr
Das Training läuft – Pro Stock bereits fertig
Seit heute Morgen um 7:30 Uhr drehen die Modellboliden in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich ihre Runden. Über 400 Fahrer sind in den drei Klassen am Start. Derzeit läuft der letzte Trainingsdurchgang. In der Klasse Pro Stock ist Jan Ratheisky Trainingsschnellster. Er fuhr die schnellsten drei zusammenhängenden Runden in 47,631 Sekunden. Zweitschnellster war Mike Gosvig (Xray). Dahinter folgen Max Mächler (Awesomatix), Martin Hofer (Yokomo) und Marek Cerny (Xray)
Nach dem Training werden die Qualifikationsgruppen nach der Rangfolge des Trainings neu zusammengestellt.
Heute Abend wird nach dem Training noch der erste Quakifikations- durchgang gefahren. Die letzten Fahrer werden dann nach 22:00 Uhr die Halle verlassen.
Weitere Berichte: