Tonisport – die Erfolgsstory geht weiter

Eine Erfolgsstory titelte BRCNEWS einen Bericht über das aufstrebende Unternehmen Tonisport in Andernach (zum Bericht). Gut zwei Jahre ist das her. Zeit also zu recherchieren, wie sich das Unternehmen von Toni Rheinard weiter entwickelt hat.

Die Arena 33

In nur wenigen Monaten entwickelte sich die Arena 33 seit ihrer Eröffnung im Januar 2017 zu einem der bedeutendsten Treffpunkte der RC-Car-Szene in Deutschland und im benachbarten Ausland. Über 700 Quadratmeter misst die Rennstrecke auf ETS-Teppich. Im Fahrerlager stehen rund 120 Schrauberplätze zur Verfügung.

Mit Bravur meisterte das Arenateam die Durchführung eines EOS-Laufes

Zum Renndebüt im Februar lud Toni Rheinard die Fahrer der Tonisport Onroad Series und der damals noch jungen Frontiszene ein. Über 100 Fahrer sorgten für die passende Rennatmosphäre (BRCNEWS berichtete im RennTicker). Die bislang größte Herausforderung meisterte das Team um Toni Rheinard beim Lauf der Euro Offroad Series (EOS) nur einen Monat später (BRCNEWS berichtete wieder im RennTicker). Knapp 150 Teilnehmer in Buggy 2WD und knapp 129 in Buggy 4WD gingen auf die von Gerd Strenge präparierte Offroadstrecke. Zuletzt war die Arena Gastgeber eines Laufes der Xray Racing Series.

Die Offroadstrecke erweitert die Arena 33 nach draußen

Im Juli 2017 eröffnete Toni Rheinard nach dreimonatiger Bauzeit auf einer Fläche von 44 mal 27 Metern hinter der Halle eine Offroadstrecke. Der Untergrund besteht aus sandlosem Hockeykunstrasen. Ein 2,20 Meter hoher Sprung vor dem Fahrerstand ist ein Alleinstellungsmerkmal der Strecke. Zwei aufeinandergestellte Seecontainer fungieren als Fahrerstand.

So sieht die aktuelle Streckenführung in der Halle aus

Ansprechpartner rund um und in der Arena 33 ist Bruno Czernik.

2018 reiht sich Highlight an Highlight

Im kommenden Jahr reiht sich in der Arena 33 ein Highlight an das andere. Im April ist erneut die Euro Offroad Series zu Gast. Das Saisonfinale findet vom 20. bis 24. April auf der Außenstrecke statt. Das Fahrerlager ist in der Halle. Da bleibt dann auch noch Platz genug, die Saison 2017/2018 mit einer Feier gebührend ausklingen zu lassen. Im Sommer (18./19. August) ist die Offroadstrecke Austragungsort der Deutschen Meisterschaften Buggy 4WD Elektro.

Der 2,20 Meter hohe Sprung vor dem Fahrerstand ist ein ganz spektakulärer Teil der Offroadstrecke

Auf der Indoorstrecke küren im Herbst (29./30. September) die Fahrer der Tourenwagenklassen Elektro und der Formelklasse ihre Deutschen Meister 2018. Ein neuer Teppich und ein neues Streckenlayout werden kurz vorher ausgelegt.

Das LRP Masters feiert im April 2018 seine Wiedergeburt in der Arena 33. Am Wochenende 7./8. April messen neben den Fahrern der LRP-HPI-Challenge auch Topfahrer in einer Mastersklasse ihre Kräfte. Toni Rheinard und Stefan Köhler, der bei Ripmax für die Marke HPI zuständig ist, bereiten die Veranstaltung vor. Das LRP Masters war über ein Jahrzehnt lang das größte internationale Rennen in Deutschland.

Tonisport wächst weiter

Tobias Baumbach, einer der festangestellten Mitarbeiter, stellt an der Yokomowand eine Lieferung zusammen

Der Tonisport Onlineshop wächst weiter. Als Importeur verschiedener renommierter Marken beliefert Toni Rheinard Händler in vielen europäischen Ländern. Bestellen können auch Direktkunden. Gut angenommen wird auch seine Direktlieferung an Fahrer in der Arena 33.

Vier Vollzeit- und zwei Teilzeitmitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. Hauptmarke ist seit 2011 die japanische RC-Car-Schmiede Yokomo. Generalimporteur ist Toni Rheinard unter anderem auch für die Marken VBC, Volante, Ride, Muchmore, Hobbywing, Xenon, Roche, Destiny, Bittydesign, Arrowmax, Silverpack und seit Beginn des Jahres Infinity.

MR33- ein besonderes Produkt

Der vierfache Weltmeister Marc Rheinard ist ein perfekter Werbeträger für das Unternehnen seines Bruders. Sechs Mal gewann er im Übrigen das renommierte Reedy Race of Champions in den USA

Einen ganz besonderen Stellenwert im Unternehmen haben die Produkte der Marke MR33. Unter diesem Markennamen vertreibt Toni Rheinards Bruder Marc seit Jahren eine Reihe von Zubehörprodukten – vom Dämpferöl über Taschen bis hin zu Werkzeugen. MR33 liefert seit vergangener Saison auch die Reifen für die Euro Nitro Series. MR steht für Marc Rheinard. Die 33 war Marc Rheinards Registrierungsnummer bei seinem zweiten WM-Sieg im Jahr 2008 in Bangkok, wo er einen legendären Erfolg über den Japaner Atsushi Hara feierte.

Tonisport als Sponsor

Seit seinen Anfängen als Unternehmer betätigt Toni Rheinard sich als Sponsor diverser RC-Car-Rennen. Im Januar 2018 unterstützt er zum Beispiel das MCSS Open in Althengstett. Seit 2014 sponsert Toni Rheinard die Tonisport Onroad Series (TOS). Der Startschuss fiel 2014 in der Division West. Vier Rennen fanden in der ersten Saison 2014/2015 im Westen statt. Später folgten Rennen in den Divisionen Nord und Mitte. Ab 2018 ist auch der Süden dabei. Gefahren werden in der TOS derzeit die Klassen Tourenwagen Modified, Stock und FWD sowie Formel.

Die Tonisport Onroad Series findet immer mehr Anhänger

Seit kurzem gibt es das Tonisport Drift Team. Teamchef ist Florian Fleißer. 15 Fahrer des Teams starten bei der WM 2018 in Holland.

Positives Fazit

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Tonisport hat sich seit unserem Besuch im November 2015 ungebremst fortgesetzt. Toni Rheinard hat es Schritt für Schritt weiter ausgebaut, indem er unter anderem die Produktpalette ausbaute und einen neuen Intershop. Er hat sich seinen Traum von einer eigenen Rennstrecke erfüllt. Toni Rheinard ist nun mal Unternehmer wie sein Vater Uwe und sein Großvater Toni. Er ist eben auch ein begeisterter RC-Car-Fan.


Mehr zu Tonisport und zur Arena gibt es auf den Webseiten:

Auf Facebook findet man die Arena und das Unternehmen:


Das Beitragsfoto zeigt (von links): Marc Rheinard, Ulrich Metzler, Bruno Czernik, Tobias Baumbach, Benjamin Hammes und Toni Rheinard