Nach fünf Vorläufen führt Naoto Matsukura. Der Japaner profitiert dabei von seinen Topergebnissen aus den ersten drei Vorläufen. Den fünften Vorlauf hat Ronald Völker gewonnen. Der hat jetzt wie Naoto Matsukura zwei Siege auf den Konto, steht damit aber weiter auf Platz zwei. Für die große Überraschung sorgte der Portugiese Bruno Coelho. Er gewann den vierten Vorlauf und unterbrach damit die Siegesserie der Yokomofahrer. Der Xray-Pilot, der im August in Spanien Vizeeuropameister wurde, hat ebenfalls noch die Chance mit einem Sieg im letzten Vorlauf auf die Pole zu fahren.
Bester Tamiyafahrer ist Marc Rheinard. Er liegt jetzt auf Platz 4 vor seinen Teamgefährten Viktor Wilck und Akio Sobue. Vierter Tamiyafahrer unter den Top 10 ist Jilles Groskamp.
Die Entscheidung über die Poleposition fällt nun am Sonntagmorgen (Ortszeit) im sechsten Vorlauf zwischen den Yokomofahrern Matsukura und Völker sowie dem Xraypiloten Bruno Coelho.
Top Ten nach dem fünften Vorlauf
- Naoto Matsukura – Japan – Yokomo
- Ronald Völker – Deutschland – Yokomo
- Bruno Coelho – Portugal – Xray
- Marc Rheinard – Deutschland – Tamiya
- Viktor Wilck – Schweden – Tamiya
- Akio Sobue – Japan – Tamiya
- Atsushi Hara – Japan – Yokomo
- Jilles Groskamp – Niederlande – Tamiya
- Alexander Hagberg – Schweden – Xray
- Hayato Matsuzaki – Japan – Yokomo
Die Platzierungen der deutschen Fahrer nach dem fünften Vorlauf
- Ronald Völker – Yokomo – Platz 2
- Marc Rheinard – Tamiya – Platz 4
- Christopher Krapp – Kyosho – Platz 13
- Yannik Prümper – Yokomo – Platz 14
- Frederik Südhoff – Awesomatix – Platz 20
- Marc Fischer – Serpent – Platz 35
- Marco Kaufmann – Xray – Platz 36
- Steven Weiss – Xray – Platz 49
- David Ehrbar – Serpent – Platz 54
- Daniel Sieber – Serpent – Platz 59
- Anna Wysgol – Serpent – Platz 84
Weitere Beiträge zur Weltmeisterschaft Tourenwagen: