Das Jahr 2017 war für Micha Widmaier bisher ein äußerst erfolgreiches. Im Juli wurde er Europameister B in der Klasse Buggy Nitro 1:8. Im August gewann der 15-Jähriger zum ersten Mal den Deutschen Meistertitel in dieser Klasse. Im gleichen Monat holte er „Es ist ein tolles Gefühl, Deutscher Meister zu sein“ weiterlesen →
Rund 100 Starter traten beim Deutschlandfinale (21. bis 23. Juli) der siebten Saison der LRP-Asso-Challenge auf der den Strecken des ESV Blau-Gold Bischofsheim an, um ihre Meister zu küren. Gefahren wurden vier Klassen: Buggy 2WD, Buggy 4WD, Short Course , Rookie auf Kunstrasen, Buggy 1:8 auf Lehm und Kunstrasen kombiniert. LRP-Asso-Challengefinale 2017 in Bischofsheim weiterlesen →
Der 14-jähriger Micha Widmaier hat die Euro B Buggy 1:8 Nitro in Reding (Frankreich) gewonnen. Der junge Sworkzfahrer fuhr im 45-minütigen Finale 80 Runden. Er hatte sich im 1/2-Finale B als schnellster Fahrer die Pole gesichert. Thomas Musso aus Monaco und Vincent Mertens aus Frankreich begleiteten Micha Widmaier auf das Podium.
Für den jungen Nachwuchsfahrer ist es wohl der bisher größte Sieg in seiner Karriere. Bei den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr wurde er Dritter hinter Jörn Neumann und Burak Kilic. Im ersten DM-Lauf in Sand am Main lieferte er sich einen spannenden Fight mit dem späteren Sieger Jörn Neumann. Bis zur 36. Minuten lag er in Führung, ehe er zum Tanken noch ein Mal in die Box musste. (BRCNEWSberichtete im RennTicker).
Insgesamt schafften vier junge deutsche Fahrer den Sprung ins A-Finale: Neben dem Sieger Micha Widmaier waren das Aaron Münster auf Platz fünf, Max Hesse auf Platz sieben und Sebastian Winterstein auf Platz zehn. Aaron Münster hatte sich über das Last-Chance-Finale für das A-Finale qualifiziert.
Der Panik Raceway in Troisdorf war Austragungsort des ersten Laufes der Xray Racing Series Offroad in Deutschland. Am vergangenen Wochenende (1./2. Juli) kämpften dort knapp drei Dutzend Fahrer um den Sieg in den beiden Buggyklassen 1:10 sowie Xray Racing Series Offroad auf dem Panik Raceway weiterlesen →
Woche für Woche veranstalten große und kleine Vereine im Sommer RC-Car-Rennen auf ihren vereinseigenen Rennstrecken. Sie finanzieren damit einerseits den Erhalt und Ausbau ihrer Anlagen und LRP-Asso-Challenge beim MAC Eifel Elos weiterlesen →
Am 1. und 2. Juli findet auf dem Panik Raceway in Troisdorf das erste Rennen der Xray Racing Series Offroad statt. Auf der 243 Meter langen Kunstrasenstrecke mit 20 Sprüngen werden die Klassen Buggy 2WD, Buggy 4WD, Truck 2WD und Fun (17,5 Turns) gefahren. 1./2. Juli 2017: Xray Racing Series Offroad auf dem Panik Race Way weiterlesen →
Der Britte Lee Martin (Yokomo) hat das erste Offroadrennen in der Arena 33 in Andernach gewonnen. Der amtierende EOS-Champion gewann die beiden Buggyklassen souverän. In Buggy 2WD setzte er sich gegen den Luxemburger Tom Maquel (Absima) und den Norweger Daniel Kobbevik (Yokomo) durch. In Buggy 4WD wurde Daniel Kobbevik Zweiter und Tom Maquel Dritter. Hausherr Toni Lee Martin gewinnt erstes Offroadrennen in der Arena 33 weiterlesen →
Das Team Kit ist die aktuell bestausgestattete Variante des 2WD Buggys B6 der amerikanischen Firma Associated. Die Firma legt ihren Baukästen immer einen Stickerbogen bei, auf dem sie voller Stolz die Anzahl der errungenen Weltmeistertitel aufdruckt. Aktuell sind es 28. Die letzte erzielte der Prototyp des B6 im Jahr 2015 in Japan.
Der Kanadier Ty Tessmann fährt zukünftig für Team Xray. Der Weltmeister in Buggy 1:8 Nitro des Jahres 2014 startet für sein neues Team in den Offroadklassen 1:8 und 1:10 in den wichtigsten Ty Tessmann jetzt im Team Xray weiterlesen →
TQ Race-Support kündigt die baldige Auslieferung des neuen Bullitt B221 an. Der 3,46 Kubikzentimeter-Motor basiert auf dem erfolgreichen Vorgängermodell, dem Bullitt 220. Der B 221 ist speziell für in der beliebten Buggyklasse 1:8 Nitro eingesetzt wird. Der Kühlkopf ist rund 1,5 Zentimeter niedriger, seine quadratische Kühlfläche ist aber gleich groß zu der herkömmlicher Kühlköpfe. Der Kühlkörper verhilft damit dem Fahrzeug zu einem niedrigeren Schwerpunkt. Der Motor leistet 2,61 PS. Er dreht bis zu 42.000 Touren und hat ein Gewicht von 350 Gramm. Der Motor selbst arbeitet ungewöhnlich sparsam. Mit einer Tankfüllung sind laut Hersteller Fahrzeiten von rund zehn Minuten möglich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.