Euro Touring Series 15/16 – Auftaktrennen in Hrotovice – Tag 3

Letzte Meldung: 20:00 Uhr

Die Siegerehrung

ETSHroto.119
Die Top 10 in Formel. Auf dem Podium (von links): Christian Donath (Platz 2), Jan Ratheisky (Platz 1) und Olivier Bultynck (Platz 3)
ETSHroto.116
Die Top 10 in Modified. Auf dem Podium (von links): Ronald Völker (Platz 2), Marc Rheinard (Platz 1) und Bruno Coelho (Platz 3)
ETSHroto.118
Die Top 10 in Pro Stock. Auf dem Podium (von links): Marek Cerny (Platz 2), Jan Ratheisky (Platz 1) und Tom Krägefski (Platz 3)


Neue Meldung: 16:30 Uhr

Marc Rheinard gewinnt ersten ETS-Lauf der neuen Saison

ETSHroto.115
Ein glücklicher und zufriedener Marc Rheinard

Marc Rheinard hat den ersten ETS-Lauf der Saison in Modified gewonnen. Der Tamiyapilot setzte sich im letzten Finallauf durch. Routiniert ging er mit dem auf ihm lastenden Druck um, während sowohl Ronald Völker als auch Bruno Coelho entscheidende Fehler machten.

Die Top 10 in Modified
  1. Marc Rheinard – Deutschland – Tamiya
  2. Ronald Völker – Deutschland – Yokomo
  3. Bruno Coelho – Portugal – Xray
  4. Alexander Hagberg – Schweden – Xray
  5. Yannic Prümper – Deutschland – Yokomo
  6. Dionys Stadler -. Deutschland – Xray
  7. Meen Vejrak – Thailand – Yokomo
  8. Elliott Harper – Großbritannien – Schumacher
  9. Olly Jefferies – Großbritannien –
  10. Viljami Kutvonen – Finnland – Awesomatix

Neue Meldung: 16:20 Uhr

Marek Cerny setzt sich im letzten Finale durch

 

Marek Cerny hat sich im letzten A.-Finale Pro Stock durchgesetzt, Zweiter wurde Tom Krägefski, Dritter Mike Gosvig. Jan Ratheisky hat auch hier pausiert.

Top 10 Pro Stock
  1. Jan Ratheisky – Deutschland – Xray
  2. Marek Cerny – Tschechien – Xray
  3. Tom Krägefski – Deutschland – Xray
  4. Helge Johannessen – Norwegen – ARC
  5. Lars Hoppe – Deutschland – ARC
  6. Julian Borowski – Deutschland – Serpent
  7. Mike Gosvig – Dänemark – Xray
  8. Martin Hofer – Deutschland – Yokom
  9. Toni Mateo – Spanien – Yokomo
  10. Tim Benson – Deutschland – Kyosho

Neue Meldung: 16:10 Uhr

Christian Donath gewinnt letztes A-Finale Formel

Das dritte A-Finale ist vorbei. Gewonnen hat es Christian Donath  vor Olivier Bultynck und Jitse Miedema. Der schon feststehende Sieger Jan Ratheisky ist nicht mitgefahren.

 Die Top 10 Formel
  1. Jan Ratheisky – Deutschland – Xray
  2. Christian Donath – Deutschland – Tamiya
  3. Olivier Bultynck – Belgien -.VBC
  4. Jitse Miedema – Niederlande – Xray
  5. Steve Deblaere -Belgien – Serpent
  6. Alexander Stocker – Deutschland – Xray
  7. Herbert Weber – Österreich – CRC
  8. Peter Miko – Italien – Xray
  9. David Ehrbar – Deutschland – Serpent
  10. Francesco Martini – Italien – Xray

Neue Meldung: 15:50 Uhr

Endspurt

ETSHroto.114
Die Gridgirls präsentieren die neuen ETS-Shirts

Derzeit laufen die B-Finale. Dann kommen die letzten A-Finale. In Formel und Pro Stock geht es jeweils noch um die verbleibenden Podiumsplätze. In Modified geht es noch um den Sieg.


Neue Meldung: 14:20 Uhr

Ein Serpent mit tiefem Schwerpunkt?

ETSHroto.113
Ist das der neueste Tourenwagen von Serpent?

Immer niedriger – das ist das Ziel der Tourenwagenkonstrukteure. Der Schwerpunkt muss runter. Yukijiro Umino, Konstrukteur bei Yokomo, hat kürzlich mit dem Yokomo BD7–2016 den bisher niedrigsten Tourenwagen mit herkömmlichen Dämpferbrücken vorgestellt. Die Dämpfer selbst sind noch kürzer als bei der Konkurrenz.

Noch niedriger liegt der Schwerpunkt beim Awesomatix. Dessen Konstrukteur Oleg Babich macht mit seiner Version eines Tourenwagens der Konkurrenz seit Jahren vor, wie es noch tiefer geht. Er verzichtet auf die konventionelle Konstruktion mit einer Dämpferbrücke. Andreas Myrberg geht mit seiner Iris-Studie in die gleiche Richtung.

Andere Teams scheinen nun diesem Konstruktionsprinzip zu folgen. BRCNEWS gelang ein Foto von einem Tourenwagen im Fahrerlager von Serpent. Wie zu hören ist, hat ihn David Ehrbar entwickelt. Julian Borowski fährt den Prototypen dem Vernehmen nach, sowohl in Pro Stock als auch in Modified.

Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte BRCNEWS erste Bilder vom neuen Serpent Eryx 4.0 (Erste Bilder vom neuen Serpent Tourenwagen).


Neue Meldung: 12:45 Uhr

Drei Klassen – zwei Siege

ETSHroto.111
Jan Ratheisky jubelt über den zweiten Sieg in nur wenigen Minuten

Konzentrieren kann sich Jan Ratheisky perfekt. Nicht nur auf einen Lauf, sondern gleich auf drei hintereinander. Und das in den Finalläufen und mit drei unterschiedlichen Fahrzeugen. Los geht es jedes Mal mit dem B-Finale in Modified. Da steht er nach zwei Finalläufen auf Platz zwei.

Ist der Lauf vorbei, hat Jan Ratheisky eine kurze Verschnaufpause, gerade mal so lang, bis sein Formel auf der Strecke steht. Nun gilt es fünf Minuten lang die Meute hinter sich zu halten. In Formel hat er das im zweiten A-Finale perfekt gemeistert. Der Lohn: Der erste Formelsieg in der neuen Saison, sein 13. in dieser Klasse insgesamt. Der Auftakt zur dritten Titelverteidigung hintereinander.

ETSHroto.112
Jan Ratheiskys Xray auf der Pole in Pro Stock. Dahinter das Fahrzeug seines Teamklollegen Marek Cerny

Viel Zeit zur Freude bleibt dann nicht. Jan Ratheisky muss jetzt noch einmal ran. Auch in Pro Stock startet er von der Pole. Der Titelverteidiger Marek Cerny macht wie schon im ersten Lauf mächtig Druck. Doch Jan Rtaheisky kann ihn hinter sich halten – bis zur Ziellinie. Er hat auch diese Klasse gewonnen. Besser konnte er nicht in die neue Saison starten.


Neue Meldung: 12:15 Uhr

Fahren am Limit

ETSHroto.108
Erleichtert: Marc Rheinard nach seinem Sieg im zweiten A-Finale

Ronald Völkers Plan schien auch im zweiten A-Finale aufzugehen. Wie schon im ersten Finale, als er Marc Rheinard kurz vor der Ziellinie überholte, hoffte der Yokomopilot wohl darauf, dass Marc Rheinards Tamiya gegen Ende des Rennens immer schwieriger zu fahren sein wird. Doch bei seiner Aufholjagd auf den Tamiyafahrer, der auch in diesem Lauf zunächst wieder einen kleinen Vorsprung herausfuhr, machte Ronald Völker dann selbst einen Fehler. Er überschlug sich nach einer zu harten Curbüberfahrt. Bruno Coelho (Xray) kam vorbei. Das zeigt deutlich: Doch dann überschlug auch er sich. Fortan hatte Marc Rheinard freie Fahrt, was Scotty Ernst veranlasste ihm „Merry Christmas“ zu wünschen. Deutlich wird unterdessen, dass alle in der Spitze am absoluten Limit fahren.

ETSHroto.110
Stehen trotz aller nach außen demonstrierten Gelassenheit unter erheblichem Druck. Die A-Finalfahrer (von links) Alexander Hagberg, Bruno Coelho, Elliott Harper und Ronald Völker

Neue Meldung: 12:05 Uhr

Marc Rheinard gewinnt zweites A-Finale

Marc Rheinard hat das zweite A-Finale gewonnen. Die Entscheidung in Modified ist damit auf den dritten Finallauf vertagt.


Neue Meldung: 12:00 Uhr

Doppelsieg für Jan Ratheisky

Jan Ratheisky hat es geschafft. Der Xray-Pilot hat bereits nach zwei Finalläufen das ETS-Auftaktrennen sowohl in der Klasse Formel als auch in der Klasse Stock gewonnen.


Neue Meldung: 10:50 Uhr

Dionys Stadler – ein Nachwuchsfahrer mit Zukunft

ETSHroto.107Für den 19-jährigen Dionys Stadler beginnt die neue ETS-Saison erfolgreich. Das steht schon jetzt fest, obschon die Finale noch nicht alle gefahren sind. Dem Xrayfahrer gelang gestern der Sprung ins A-Finale. Ein großer Erfolg in einem so stark besetzten Fahrerfeld.

Seit Sommer letzten Jahres startet Dionys Stadler für das Team Xray. In seinem ersten ETS-Rennen für sein neues Team lieferte er sich in Riccione (Italien) im B-Finale einen spannenden Kampf mit dem amtierenden Weltmeister Tourenwagen Elektro, dem Japaner Naoto Matsukura (BRCNEWS berichtete im RennTicker ).

Dionys Stadler fährt seit rund 12 Jahren RC-Car. Sein Vater Frank, selbst engagierter RC-Car-Fahrer brachte ihn zu dem Hobby. Die ersten Jahre fuhren sie gemeinsam. Dann ging es Frank Stadler wie vielen Vätern in der Szene. Der Sohn war plötzlich schneller. Frank Stadler konzentrierte sich fortan auf die Förderung seines Sohnes.


Neue Meldung: 10:10 Uhr

Team Hot Bodies kämpft um den Anschluss

ETSHroto.106
Hot Boides-Teamfahrer Freddy Südhoff und Teamchef Hiroyuki Kasuya

Ganz zufrieden sind sie nicht, die Mitglieder des Teams Hot Bodies. Angereist sind sie mit Jilles Groskamp, Andy Moore, Freddy Südhoff und Teamchef Hiroyuki Kasuya. Sie haben Im Vorfeld viel getestet. Doch die bisherigen Ergebnisse sind mager. Jilles Groskamp fährt im B-Finale, Freddy Südhoff im C-Finale und Andy Moore im E-Finale.

ETSHroto.105
Der Hot Bodies Pro 5 von Andy Moore

ETSHroto.104Aus dem Konzept gebracht hat sie auch, dass der hier beim Rennen ausgegebenen Volante-Reifen nicht der bisherigen Serie  und nicht den getesteten Eigenschaften entspricht. Der Gummi ist dicker, die Flanken sind stabiler. Er baut deutlich weniger Griff auf. Doch Freddy Südhoff ist Sportsmann genug, um darin eine Entschuldigung zu suchen. „Das Auto muss eigentlich überall gut gehen“, sagt er BRCNEWS. Schließlich standen auch andere Teams vor den gleichen Problemen.


Erste Meldung: 8:20 Uhr

Guten Morgen!

ETSHroto.103
Noch ist es sehr leer im Fahrerlager

Der letzte Renntag hat begonnen. Pünktlich um 7:30 starteten Rennleiter Scotty Ernst und Zeitnehmer Hartmut Wenzel das erste A-Finale. Trotz der großen Teilnehmerzahl werden alle Finalläufe drei Mal gefahren. Die zweiten A-Finalläufe sind gegen 11:20 Uhr terminiert. Das letzte A-Finale soll kurz nach 16:00 Uhr stattfinden.

Nach dem, was gestern Abend in den A-Finalen gelaufen ist, verspricht es ein spannender Renntag zu werden.