11. Eisspeedway Frankfurt

Der MBC Goldstein startet am 8. November 2015 sein elftes LRP- Eisspeedway. Für die 50 Starter stehen wieder die schon legendären HPI Super EPs zur Verfügung. Den Organisatoren ist es gelungen, noch einmal ausreichend Ersatzteile für die SEPs zu bekommen. Patrick Gassauer, der RC-Car-Fahrer, der mit dem Super EP gleich fünf Mal die Klasse Super Sport in der LRP-Challenge gewann, ist auch wieder am Start. Der fünffache ETS-Champion Ronald Völker verstärkt das Schrauberteam.  Das Rennen findet in der Eissporthalle in Frankfurt, Am Bornheimer Hang 4, statt.

Plakat_2015_A3_v1.pdf
Die Startplätze sind alle besetzt. Zuschauer sind herzlich willkommen

Gefahren wird in Gruppen à fünf Fahrern. Nach zwölf Durchgängen, also insgesamt 120 Gruppenrennen hat gewonnen, wer die meisten Punkte auf sich vereinigt hat. Bei Punktgleichheit innerhalb der Top 10 gibt es zwischen den punktgleichen Fahrern ein Stechen.

Das Material wird von LRP gestellt. Die HPI Super EPs sind speziell für das Eis vorbereitet. Die Teilnehmer zahlen lediglich eine Startgebühr von 25 Euro.

Zur Geschichte

Gemeinsam mit seinen Söhnen hat Erwin Kruse 2005 das 1. Frankfurter RC-Eisspeedway vorbereitet. In einem Bericht für die AMT schrieb er nach dem Lauf: Eigentlich begann alles schon im Dezember 2004. Bei LRP hatte jemand die Idee, die Insassen von RTL2 Big Brother ein Eisrennen mit RC-Cars fahren zu lassen. Meine Söhne bekamen den Auftrag für dieses Rennen acht Autos vorzubereiten und ich half dabei. Die Autos waren serienmäßige HPI SEPs mit HPI Saturn „Dosenmotoren“ und daher grundsätzlich problemlos. Lediglich die Reifen bereiteten Probleme. Wir testeten damals mehrere Varianten, unter anderem auch weiche Rallye-Reifen für den SEP. Diese machten am meisten Spaß, weil man damit auf Eis am schönsten Driften konnte. Spikes waren zu langweilig, damit fuhren die Autos wie auf Schienen.

Nachdem selbst die Big Brother-Insassen die Autos nicht kaputt bekamen, war die Idee für ein richtiges Rennen schnell da. Gleiche Bedingungen für alle, niemand sollte eigenes Material riskieren müssen.

Das erste Rennen fand dann am 13. November 2005 in der Eissporthalle Frankfurt statt. 40 Fahrer waren zugelassen, die in 13 Durchgängen zu je vier Fahrern den Sieger ermittelten. Auf dem Podium standen: Ronald Völker (Platz 1), Bastian Schäfer (Platz 2) und Andy Krämer (Platz 3).