Clark Wohlert hat am vergangenen Wochenende die Läufe zur Europameisterschaft in der Klasse Superbike gewonnen. Auf der Rennstrecke in Lostallo (Schweiz) verwies er seinen Landsmann Peter
Kahler und den Italiener Simone Nascosti auf die Plätze 2 und 3. Alle drei Fahrer waren mit dem Jabber-Bike unterwegs. Sie setzten außerdem auf die Reifen von Roadies. Der amtierende Weltmeister Stefan Polydor aus Österreich (Bericht hier) wurde Vierter. Er hatte in den drei Finalläufen mit Elektronikproblemen zu kämpfen. Die Entscheidung fiel im dritten Finallauf. Clark Wohlert war von der Pole in die Finalläufe gegangen.
In der Klasse Stock gewann mit Andreas Minaschek aus Österreich ebenfalls ein Fahrer mit einem Jabber Bike. Zweiter wurde Daniel Schula (RG) aus der Schweiz, Dritter Vojin Pantovic (Jabber) aus Österreich. Daniel Schula fuhr mit Reifen von GRP, die beiden anderen mit Reifen von Roadies. Auch Andreas Minaschek startete von der Pole. Auch er sicherte sich den Titel erst im letzten Finallauf.
Die Roadies-Fahrer hat sich verpflichtet, im Rennen nur zwei Paar Reifen einzusetzen. Clark Wohlert fuhr seine zehn Läufe sogar mit nur einem Reifenpaar. Das waren insgesamt 140 Minuten.
Die Europameisterschaft war gleichzeitig auch der zweite Lauf der Intenational Bike Challenge. Der nächste Lauf dieser Challenge findet am 20./21. Juni 2015 auf der Rennstrecke in Dormagen statt.
Fotos: Clark Wohlert
Weitere Texte zur International Bike Challenge (IBC):
- International Bike Challenge – 1. Lauf in Leipzig
- International Bike Challenge 2015
- Das ganz besondere Bike – made by Rudolf Grahamer