Weltmeister gewinnt in Super-Bike
Die Stimmung war gut und die Läufe spannend. Alle Fahrer hatten ausreichend Zeit, ihr Bike auf die 360 Meter langen Strecke des MRC Leipzig abzustimmen. Bereits am Donnerstag nutzten die ersten Fahrer die Chance, die Strecke zu erkunden. Auch der Freitag war noch Trainingstag. Samstag wurden vier Vorläufe, am Sonntag noch einmal zwei gefahren. Danach dann die drei Finalläufe. Die Laufzeit beträgt zehn Minuten. 25 Biker waren trotz des wechselhaften Wetters gekommen, um in den drei Klassen in beim ersten Lauf der International Bike Challenge 2015 (IBC) ihr Können zu messen.
In Super-Bike gewann der Österreicher Stefan Polydor (Jabber). Der Doppelweltmeister (Bericht von der WM 2014 hier) kam erst in den Finalläufen so richtig in Fahrt. Er ging von Startplatz 3 in die Finalläufe und sicherte sich mit seinen Siegen im zweiten und dritten Finallauf den Gesamtsieg. Jörg Schummer (Jabber), der von der Pole startete Fianlläufe hatte das erste Finale gewonnen. Er wurde schließlich Zweiter. Clark Wohlert (Jabber), der Zweite nach den Vorläufen, wurde Fünfter. Oliver Wäckerle (Jabber) begleitete Stefan Polydor und Jörg Schummer auf das Siegerpodest.
Klaus Steinhübl (RG Evolution) gewann die Klasse Nitro-Bike. Von der Pole startend siegte er gleich in den ersten beiden Finalläufen. Zweiter wurde Martin Hähn (RG Evolution), Dritter Helly Wolf (RG Evolution). Für Aufsehen sorgte Rudolf Grahamer. Sein 4-Takt-Bike sorgte im gesamten Fahrerlager für Furore. Ein Kurzbericht und Bilder zum Bike unter: Das ganz besondere Bike – made by Rudolf Grahamer.
In der Klasse Stock-Bike siegte Vojin Pantovic (Jabber), zweiter wurde Tom Feilner (RG Evolution). Den dritten Platz belegte Andreas Minaschek. Die Stock-Biker fahren mit einer Conrad Regler Kombo mit 13,5 Turns.
Clark Wohlert war mit dem Auftaktrennen der neuen Rennserie zufrieden. Der nächste Lauf findet vom 5. bis 7. Juni in Lostallo (Schweiz) im Rahmen der Europameisterschaften statt.
Bilder: Clark Wohlert