20. Meldung: Sonntag 16:20 Uhr
Die Siegerehrung
Mit der Siegerehrung endete die Deutschen Meisterschaften Buggy 4WD und Truggy 2WD.
Das war es aus Duisburg.
19. Meldung: Sonntag 16:20 Uhr
Marcel Schneider setzt sich durch
Marcel Schneider setzte sich in Buggy Modified im Titelkampf gegen Jörn Neumann durch. Ein technischer Aussetzer zwang Jörn Neumann in der fünften Runde zu einem kurzen Halt. Marcel Schneider ging vorbei. Danach versuchte Jörn Neumann vergeblich die Lücke zu Marcel Schneider zu schließen. Jens Becker wird die Beiden als dritter auf das Siegerpodest begleiten.
Mick Burbach erfüllte sich den Traum von seinem ersten DM-Titel in Buggy Standard. Souverän gewann er den letzten und entscheidenden Finallauf. Das Podium wird komplettiert mit Ingo Lehmann auf Platz zwei und Lennard Radermacher auf Platz drei.
Der Sieg im dritten und letzten Finallauf Truggy 2WD reichte Jens Becker für den zweiten Podiumsplatz hinter Jörn Neumann. Dritter wurde Luca Rau.
18. Meldung: Sonntag 15:30 Uhr
Tim Rösch – jüngster Teilnehmer
Tim Rösch ist mit 10 Jahren der jüngste Teilnehmer. Mit einem Asso B74.1 schaffte er den Sprung ins A-Finale. Tim Rösch ist Mitglied des AMC Langenfeld.
17. Meldung: Sonntag 14:30 Uhr
Jung, weiblich, erfolgreich
Drei junge Mädchen/Frauen haben bei dieser DM den Kampf mit ihren männlichen Konkurrenten aufgenommen: Nadine Langhammer, Lena Hürtgen und Josephine Klein. Sie starten in drei verschiedenen Klassen.
Josephine Klein ist mit 13 Jahren die jüngste im Trio. RC-Car fährt sie seit gut vier Jahren. Dies ist ihre dritte Deutsche Meisterschaft, die zweite in Offroad. Im letzten Jahr startete sie bei der DM Pro 10 in Bad Breisig. Josephine Klein ist Mitglied beim AMC Langenfeld. Mit einem Chassis von PR fährt sie in der Klasse Truggy 2WD.
Lena Hürtgen ist 18 Jahre jung. Als Tochter eines RC-Car-Händlers ist sie in diesem Hobby groß geworden. Sie fährt RC-Car seitdem sie eine Funke in der Hand halten kann. Mit einem Buggy von Asso startet sie in Buggy Standard und fährt im A-Finale. Sie ist Mitglied im MSV Hürtgenwald.
Mit 22 Jahren ist Nadine die ältere. Sie ist seit gut 10 Jahren dabei und verfügt über eine Menge Erfahrung. Mit ihrem Buggy von Yokomo fordert sie seit Jahren die schnellen Jungs in der Klasse Buggy Modified heraus. Bei dieser DM startet sie im B-Finale. Seit ihrem Umzug nach Stuttgart startet sie für den RC Köngen.
16. Meldung: Sonntag 14:30 Uhr
Jörn Neumann verteidigt Titel in Truggy
Jörn Neumann hat seinen Titel in der Klasse Truggy 2WD erfolgreich verteidigt. Wieder setzte er sich kurz nach dem Start an die Spitze und gab die bis zum Ziel nicht mehr ab. Dahinter folgten Marcel Schneider und Jens Becker.
In Buggy Standard setzte sich Mick Burbach in einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg durch und lässt sich damit alle Chancen offen, seinen ersten DM-Titel zu gewinnen. Im ersten Lauf war er gleich nach dem Start nach einem Crash ausgeschieden.
Die Entscheidung in Buggy Modified ist vertagt. Das zweite A-Finale gewann Marcel Schneider. Jörn Neumann wurde Zweiter und Jens Becker Dritter.
15. Meldung: Sonntag 14:30 Uhr
Der RCRT Duisburg und seine Rennstrecke
Das RC-Car-Racing-Team (RCRT) Duisburg wurde im Jahr 1987 gegründet. Im gleichen Jahr begannen die Mitglieder mit dem Bau einer eigenen Rennstrecke in Duisburg Wedau. Doch 2011 musste der Verein dort weg. Nach langem Suchen fand der das heutige Geländer an der Buscher Straße 66. 2012 begannen die Arbeiten an der neuen Strecke, einer Lehmstrecke für Offroader bis zum Maßstab 1:8 in einer Senke. 2018 erfolgte der Umbau der arbeitsintensiven Lehmstrecke in eine Teppichstrecke, bei der der Charakter der alten Lehmstrecke beibehalten wurde. Heute sind auf dem 285 Meter langen Kurs nur noch Elektrofahrzeuge im Maßstab 1:10 zugelassen.
Der Verein setzt auf Kontinuität. Vorsitzender ist seit der Jahrtausendwende Stefan Melmer. Seit dem Wochenende zählt der Verein 100 Mitglieder.
14. Meldung: Sonntag 13:40 Uhr
Neumann zweimal vorn
Jörn Neumann hat seine ersten beiden Finalläufe gewonnen. In Truggy 2WD ging er bereits in der ersten Runde an Jens Becker vorbei und baute seinen Vorsprung von Runde zu Runde aus. Am Schluss überquerte er die Ziellinie nach sieben Minuten mit fast vier Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Luca Rau. Jens Becker wurde Dritter.
In Modified legte Jörn Neumann einen klassischen Start-Ziel-Sieg hin. Nach dem Start blieb Marcel Schneider zunächst an Jörn Neumann dran. Ein Fehler in Runde 6 warf ihn dann aber zurück. Er blieb aber auf dem zweiten Platz. Die Lücke konnte Marcel Schneider trotz der bisher schnellsten Rennrunde des Wochenendes (31,508 Sekunden) nicht mehr zufahren. Dritter wurde Jens Becker.
Mehrfach wechselte dagegen die Führung in Buggy Standard. Mick Burbach, der von der Pole ins Rennen gegangen war, crashte bereits in der ersten Runde und schied aus. Andreas Hüttepohl ging in Führung.
13. Meldung: Sonntag 11:50 Uhr
Top 5 nach Vorläufen
Die Qualifikationsläufe sind beendet. Die Favoriten der jeweiligen Klassen haben sich unter den Top 5 qualifiziert. Mick Burbach hat als einziger Fahrer alle vier Qualiläufe gewonnen. Nicht nur aufgrund der vier Siege gilt er als der Topfavorit in Buggy 4WD Standard und hat die Chance zum ersten Mal Deutscher Meister zu werden. In Buggy Modified hat Jörn Neumann drei Vorläufe gewonnen. Er ist Topfavorit auf den Meistertitel. Seit 2005 hat er sich ein Dutzend DM-Titel in dieser Klasse gesichert. Seine härtesten Konkurrenten sind Marcel Schneider und Jens Becker. Becker, Neumann und Schneider sind auch die drei Favoriten für den Meistertitel in Truggy 2WD
12. Meldung: Sonntag 11:10 Uhr
Die 29. Deutschen Meisterschaften
Deutsche Meisterschaften in Buggy 4WD werden seit 30 Jahren ausgetragen. Die Corona-Pandemie verhinderte eine Austragung der DM im letzten Jahr, so dass die in diesem jahr beim RCRT Duisburg stattfindende DM die 29. Ist. Bei der ersten DM im Jahr 1991 siegte Jürgen Lautenbach, der Gründer der Marke LRP.
Rekordsieger ist Jörn Neumann (AMC Langenfeld) mit insgesamt zwölf Titeln. Seine Siegesserie seit 2005 wurde nur dreimal unterbrochen – 2007 und 2009 von Benjamin Gröschel (VfR Rüsselsheim) sowie 2017 von Luca Rau (RC Köngen). In den 90iger Jahren war mit Sascha Falter schon einmal ein Fahrer sieben Mal hintereinander erfolgreich.
Wesentlich jüngeren Datums ist die Klassen Buggy 4WD Standard. Die ersten Deutschen Meisterschaften datiert aus dem Jahr 2001. Rekordsieger mit sieben Titeln ist Eberhard Beck (MTB Berlin).
11. Meldung: Sonntag 10:25 Uhr
Truggy 2WD: Jens Becker startet von der Pole
Jens Becker startet in Truggy 2WD von der Pole. Er ist der einzige in dieser Klasse, der zwei Siege auf seinem Konto hat. Jörn Neumann geht von Startplatz 2 in die Finale, Marcel Schneider, der den letzten Qualilauf gewann, von Startplatz 3.
10. Meldung: Sonntag 9:20 Uhr
Heute werden die Deutschen Meister gekürt
Am späten Nachnmittag werden die Deutschen Meister in den drei ausgetragenen Klassen gekürt. Die Siegerehrung ist gegen 17:00 Uhr geplant.
Derzeit läuft ein zusätzliches Training. Danach startet der vierte und letzte Qualifikationslauf. Die Finalläufe beginnen gegen 12:00 Uhr. Jedes Finale wird drei Mal gefahren.
In Truggy 2WD steht die Entscheidung über Startplatz 1 im A-Finale noch aus. Sie fällt zwischen Jens Becker, der gestern zwei Qualiläufe gewann und Jörn Neumann, der einen gewann.
9. Meldung: Samstag 18:30 Uhr
Neumann und Burbach starten von der Pole
Mick Burbach und Jörn Neumann starten morgen in ihren Finalläufen jeweils von der Poleposition. Beide gewannen ihren dritten Qualilauf und sind im vierten und letzten Vorlauf am Sonntagmorgen nicht mehr von dieser Position zu verdrängen. In Truggy 2WD fällt die Entscheidung morgen im vierten Vorlauf, nachdem Jörn Neumann den dritten Qualilauf mit Tagesbestzeit für sich entschied. Jens Becker hatte die ersten beiden Läufe gewonnen.
Das war es für heute aus Duisburg. Morgen geht es weiter.
8. Meldung: Samstag 17:30 Uhr
Positionen verfestigt
Jens Becker hat seine führende Position in der Klasse Truggy 2WD im zweiDen Vorlauf verfestigt. Er fuhr wieder Bestzeit. Das gleiche gilt auch für Mick Burbach in Buggy Standard und Jörn Neumann in Buggy Modified.
7. Meldung: Samstag 16:50 Uhr
Die drei Klassen
Buggy 4WD: Dies ist die schnellste der drei Rennklassen dieser DM. Die Buggys erreichen auf der schwierigen und mit 285 Meter langen Strecke beim RCTR Duisburg Rundenzeiten um die 32,5 Sekunden. Motor und Regler sind freigestellt. Die Fahrer setzen auf dieser Strecke meist Brushless-Motoren mit 5,5 Turns ein. Das Mindestgewicht liegt bei 1588 Gramm. Die Fahrzeuge sind maximal 250 Millimeter breit und 460 Millimeter lang.
Buggy 4WD Standard: Die Buggys in der Klasse 4WD Standard unterscheiden sich von denen der schnellen Buggyklasse durch den erlaubten Motor und den Regler. So dürfen lediglich Regler im Null-Boost-Modus gefahren werden. Erlaubt sind dabei Motoren mit maximal 10,5 Turns, die in einer Homologationsliste erfasst sind. Die Rundenzeiten sind entsprechend langsamer. Die schnellsten Buggypiloten bringen es auf rund 35 Sekunden.
Truggy 2WD: Die Truggys sind größer und schwerer als die Buggys. Das Mindestgewicht ist mit 1750 Gramm festgeschrieben. Die Fahrzeugbreite darf maximal 330 Millimeter betragen, die Länge 460 Millimeter. Der Radstand muss mindestens 225 Millimeter betragen, maximal 295 Millimeter. Motor und Regler sind freigestellt. Schnelle Rundenzeiten bewegen sich zwischen 34 und 35 Sekunden. Motoren mit 6,5 Turns kommen in der Regel zum Einsatz.
7. Meldung: Samstag 16:10 Uhr
Erster Qualilauf durch
Der erste Qualifikationslauf ist gefahren. Jörn Neumann setzte sich mit zehn Runden in 5:26,398 Minuten gegen die Konkurrenten in Buggy Modified durch. Zweiter wurde Marcel Schneider. Den dritten Platz belegte Jens Becker.
In Buggy Standard gewann Mick Burbach den ersten Qualilauf in Buggy Standard vor Andreas Hüttepohl und Ingo Lehmann.
Jens Becker war schnellster in Truggy 2WD vor Luca Rau und Jörn Neumann.
6. Meldung: Samstag 14:45 Uhr
Qualifikation gestartet
Rennleiter Bruno Czernik hat den ersten Qualilaufdurchgang gestartet. Die Gruppen wurden nach dem Ergebnis des Trainings neu eingeteilt. Insgesamt werden vier Qualiläufe gefahren, wobei die jeweils zwei besten in die Wertung für die Startplatzvergabe in den Finalen eingehen. Heute werden drei Qualiläufe gefahren.
Das Wetter ist gut. Richtiges Sommerwetter, wie wir es bisher noch nicht oft hatten. Entsprechend gut ist die Stimmung im Fahrerlager.
5. Meldung: Samstag 13:10 Uhr
Fahrerbesprechung
In der Fahrerbesprechung gab Rennleiter Bruno Czernik den Fahrerinnen und Fahrern die letzten Instruktionen. Er erläuterte noch einmal den Ablauf der Veranstaltung und machte klare Ansagen, auf was als Fahrer und Helfer zu achten ist. Zuvor hatte Frank Morgenstern als DMC-Offizieller bei dieser DM die Fahrerinnen und Fahrer begrüßt und ihnen viel Glück gewünscht.
4. Meldung: Samstag 12:30 Uhr
Freies Training beendet
Das freie Training ist beendet. Die Fahrerinnen und Fahrer sind von Durchgang zu Durchgang besser mit der Strecke besser zurechtgekommen. Der Griff auf der Strecke ist von Lauf zu Lauf stärker geworden.
3. Meldung: Samstag 11:40 Uhr
Neumann legte gleich los
Jörn Neumann, der Titelverteidiger in Buggy 4WD, setzte sich gleich im ersten Trainingsdurchgang an die Spitze. Rund zehn Sekunden war er auf seinen schnellsten drei zusammenhängenden Runden schneller als der bisher Zweitplatzierte Michael Lepuschitz und Jens Becker auf Platz 3. Neumann brauchte für die drei Runden 1:06, 241 Minuten.
In Buggy 4WD Standard führt nach zwei Durchgängen Mick Burbach vor Ingo Lehmann und Andreas Hüttepohl.
2. Meldung: Samstag 10:40 Uhr
Zeiten werden besser
Wie zu erwarten werden die Rundenzeiten im zweiten Trainingsdurchgang deutlich schneller. So hat sich Jens Becker in Truggy 2WD bei seinen schnellsten drei zusammenhängenden Runden 1:54,433 Minuten um über sieben Sekunden auf 1:47,304 Minuten verbessert. Dahinter folgen Jörn Neumann und Luca Rau, die unter 1:49 Minuten bleiben. Die Strecke, die heute Morgen noch nass war, ist schnell abgetrocknet.
——————————————————————————————
1. Meldung: Samstag 10:00 Uhr
Los geht´s
Die Deutschen Meisterschaften Buggy 4WD und Truggy 2WD haben begonnen. Pünktlich um 9:00 Uhr startete Rennleiter Bruno Czernik das freie Training. Drei freie Trainingsdurchgänge sind für heute Morgen eingeplant. Danach gibt es ein gezeitetes Training. Der erste von insgesamt vier Qualiläufen ist auf 14:30 Uhr terminiert.
Für die Buggy- und Truggypiloten ist es die erste DM seit zwei Jahren. Im letzten Jahr fiel die hier beim RCRT geplante DM der Cofrona-Pandemie zum Opfer.
——————————————————————————————
Der Bericht wird vom Deutschen Minicar Club gesponsert.