In Erftstadt gibt es wieder eine permanente RC-Car-Strecke. Im Racer Paradise hat Markus Knott („Knotti“) eine neue Strecke gebaut und heute eröffnet. Viele alte Bekannte ließen es sich nicht nehmen, am Eröffnungstag dabei zu sein. Die verschiedenen Rennstrecken im Racers Paradise waren über mehr als ein Jahrzehnt Kult.
In den letzten Tagen haben Markus Knott und sein Team fleißig gearbeitet. Rund 250 Quadratmeter Teppich haben sie verlegt. „ETS-Teppich“, sagt Markus Knott. Darauf dann das Streckenlayout ausgelegt. Die Streckenbreite beträgt durchgängig zwei Meter.Die Streckenlänge hat er noch nicht gemessen. Die schnellste Runde wurde am Eröffnungstag mit 9,4 Sekunden gemessen. Im Fahrerlager, das wie früher auf der Empore platziert ist, haben rund 40 Fahrer Platz.
Die Erftarena ist zukünftig von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Donnerstag bis Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr, am Sonntag und an Feiertagen von 12:00 bis 20:00 Uhr. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 12,50 Euro, das Feierabendticket ab 17:00 Uhr 8,50 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen für Tageskarte 7,50 Euro, für das Feierabendticket 5,00 Euro. Markus Knott bietet darüber hinaus eine Zehnerkarte für 99 Euro (Erwachsene) und 59 Euro (Kinder) an.
Markus Knott kennt sich im RC-Car-Sport bestens aus. Unweit der heutigen Halle hat er bereits von 1997 bis 1999 eine eigene Strecke und einen Shop unter dem Namen Racers Paradise betrieben. 1999 zog er mit Shop und Strecke an den jetzigen Standort um. Die Strecke hat er 2007 geschlossen. Der Shop blieb offen. Gleichzeitig baute er einen Onlinevertrieb (www.racersparadise.de) auf. Bekannt ist der Shop unter anderem für die selbst produzierten Lexankarosserien.
Die Eröffnungsfeier geht die nächsten Tage weiter. Bis einschließlich Dienstag, den 1. November, ist geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.erftarena.de. Markus Knott freut sich, möglichst schnell wieder an die alten Zeiten anzuschließen.