Für Ronald Völker und für seinen Mechaniker Yukijiro Umino ging der größte Traum in Erfüllung. Schon bei der Weltmeisterschaft 2012 in Holland war Ronald Völker das erste Mal ganz nah dran. Ein übermotivierte Atsushi Hara drängte ihn auf der langen Geraden in Heemstede ab. 2014 ging er als der große Favorit in die WM. Er, sein Schrauber und das ganze Team Yokomo erwarteten den langersehnten Titel. Ein Teamkollege, Naoto Matsukura, gewann letztendlich – völlig überraschend. Team Yokomo hatte seinen längst ersehnten Titel. Ronald Völker wurde nur Dritter.
Damals sorgte ein Newcomer für Furore. Der Portugiese Bruno Coelho (Team Xray) drängte in den Vordergrund und wurde überraschend Vizeweltmeister. Der holte sich jetzt in Peking die Pole. Nicht überraschend! Der Xraypilot hatte Ronald Völker in diesem Jahr als ETS-Champion abgelöst. Fünf Jahre lang hatte Ronald Völker diesen Titel inne.
Mit Zähigkeit, Siegeswillen und Können holte sich Ronald Völker bei dieser WM den zweiten Startplatz hinter Bruno Coelho. Und er war da, als es darauf ankam. Als Bruno Coelho sich im zweiten A-Finale einen Fehler leistete, nutzte Ronald Völker seine Chance. Und auch im drittenund entscheidenden Finale behielt er die Nerven.
Ronald Völker ist ein verdienter Weltmeister. Er ist nach Marc Rheinard der zweite Deutscher, der den Titel gewinnt. Er ist der siebte Weltmeister insgesamt. Mit Ronald Völker freut sich auch LRP, deren Produkte der neue Weltmeister jetzt im elften Jahr fährt.
Dass neben Ronald Völker noch drei weitere deutsche RC-Car-Piloten unter den Top 10 zu finden sind, beweist wie stark die RC-Car-Szene in Deutschland ist. Das beweist aber auch, dass die harte Schule, durch die sie in den ETS-Rennen gehen müssen, sich auszahlt.
Die Top 10
- Ronald Völker – Deutschland – Yokomo – LRP
- Bruno Coelho – Portugal – Xray – Hobbywing
- Viktor Wilck – Schweden – Serpent- SpeedPassion
- Christopher Krapp – Deutschland – Tamiya – Orion
- Marc Rheinard – Deutschland – Tamiya – Muchmore
- Akio Sobue – Japan – Tamiya – LRP
- Alexander Hagberg – Schweden – Xray – Orca
- Marc Fischer – Deutschland – Capricorn – Trion
- Nicholas Lee – Singapur – Yokomo – Hobbywing
- Naoki Akiyama – Japan – Yokomo – Yokomo
Bild: Rick Wang
BERNEWS berichtete wiederholt über die WM in Peking:
- Ronald Völker ist Weltmeister
- Die WM Tourenwagen in Peking geht in die entscheidende Phase
- Naoto Matsukura holt sich WM-Titel zurück
- Weltmeisterschaften 2016 Tourenwagen und 1:12 in Peking