Elfte Meldung: 19:00 Uhr
Marcel Guske Schnellster nach den Vorläufen
Marcel Guske hat den fünften und letzten Vorlauf gewonnen. Mit zwei Siegen steht er damit auch an der Spitze der Gesamtrangliste. Zweiter ist urak Kilic, Dritter Crasten Keller, Vierter Jörn Neumann, Fünfter Stefan Scheuenflug. Die Gesamtrangliste gibt es hier:
Morgen geht es dann weiter mit den Finalläufen. Los geht es mit dem 1/128 B-Finale.
Die vollständige Aufteilung in die Finale gibt es hier:
Das war es für heute. Morgen steht dann der entscheidende Tag mit den Finalen an
Zehnte Meldung: 17:40 Uhr
Burak Kilic nach vier Vorläufen vorn
Burak Kilic hat den vierten Vorlauf (10 Runden 5:05, 098 Minuten) mit drei Zehntelsekunden Vorsprung vor Marcel Guske gewonnen. Dritter wurde Alexander Schmitt. Die Rundenzeiten sind wieder einige Zehntelsekunden langsamer geworden.
Mit seinem Sieg hat Burak Kilic nun die Führung übernommen. Zweiter in der Gesamtrangliste ist Jörn Neumann, Dritter Marcel Guske.
Zur Gesamtrangliste geht es hier lang:
Der fünfte und letzte Vorlauf hat begonnen. Nach der dann erstellten Gesamtrangliste werden die Vorlaufgruppen erstellt.
Neunte Meldung: 16:30 Uhr
Blick unter die Karosse: Der Mugen MBX7R
Der Mugen MBX ist das am häufigsten gefahrene Fahrzeug bei den beiden Läufen zur Deutschen Meisterschaft. Fast jeder Dritte (31,5 Prozent) setzt auf einen Buggy von Mugen. Das Gros fährt den aktuellen MBX7R. BRCNEWS hat unter die Karosse des Mugen von Philipp Müller geschaut.
Die Grundkonstruktion des Mugen MBX7R ist der anderer Buggys im Maßstab 1:8 gleich. Aufgebaut auf einer Chassisplatte aus Aluminium verfügt er über einen Kardanantrieb. Aus Aluminium sind auch die Dämpferbrücken und die Motorhalterung. Die neuen Dämpfer des 7R haben nun einen Dämpferzylinder mit 16 Millimeter Durchmesser. Die bisher üblichen CVD-Kardane wurde durch Kreuzgelenke ersetzt. Das Fahrzeug ist standardmäßig mit Stabilisatoren an der Vorderachse (2,3 Milimeter) und Hinterachse ausgestattet (2,7 Millimeter).
Philipp Müller hat einen Ninja-Motor eingebaut, der auf dem O.S.-Motor basiert. Er setzt auf Reifen von Sweep.
Achte Meldung: 15:45 Uhr
Carsten Keller fährt schnellste Zeit
Carsten Keller ist im dritten Vorlauf die bisher schnellste Vorlaufzeit gefahren. Er fuhr 10 Runden in 5:02,761. damit unterbot er die bisher schnellste Vorlaufzeit von Jörn Neumann um rund vier Zehntelsekunden. Zweitschnellster war Stefan Scheuenpflug, Drittschnellster Burak Kilic.
Immer schneller werden auch die Rundenzeiten. Die Spitzenfahrer kommen jetzt unter 30 Sekunden. Die bisher beste Rundenzeit stellte Burak Kilic mit 29,249 Sekunden auf. Der Agamafahrer ist 12 Jahre alt. Die zweitschnellste Runde fuhr ebenfalls ein Jugendlicher, nämlich Aaron Rönick (Associated/LRP).
In der Gesamtrangliste, in der jetzt zwei Läufe gewertet werden, führt Jörn Neumann vor Carsten Keller und Marcel Guske. Die komplette Rangliste gibt es hier:
Siebte Meldung: 14:40 Uhr
Vorgestellt: Micha Widmaier
Beim ersten Lauf zur DM in Sand am Main sorgte der 14-jährige Micha Widmaier für die Sensation. Im Finallauf lieferte er sich einen harten und spannenden Fight mit Deutschlands erfolgreichstem Offroader Jörn Neumann. Bis knapp vier Minuten vor Schluss führte Mcha Widmaier, wurde nach einem notwendigen Tankstopp dann Zweiter.
Vater Ralf drückte dem jungen Nachwuchstalent schon mit vier Jahren den ersten Sender in die Hand. Gelernt hat er auf der Strecke des MCC Nufringen in Baden-Württemberg.
Micha Widmaier fährt in einen Buggy von Sworkz. Seit Beginn des Jahres ist er Teamfahrer bei Sworkz Europa. 2014 wurde er Deutscher Juniorenmeister. Damals fuhr er einen Serpent. Wie viele andere Buggyfahrer 1:8 startet er auch in der Elektroklasse. Im September nimmt er an der DM in Landshut teil.
Erfolgreich ist Micha Widmaier auch in den Buggyklassen Elektro 1:10, in der er für Team Schumacher/CS Electronic fährt. In Buggy 2WD wurde er 2014 und 2015 Deutscher Juniorenmeister, in Buggy 4WD in den Jahren 2013 und 2014.
Sechste Meldung: 14:00 Uhr
Jörn Neumann gewinnt zweiten Vorlauf
Jörn Neumann hat den zweiten Vorlauf gewonnen. Er fuhr 10 Runden in 5:03,004 Minuten und war damit gut vier Sekunden schneller als in seinem ersten Vorlauf. Die zweitschnellste Zeit schaffte Burak Kilic mit 5:04, 170 Minuten. Drittschnellster war Carsten Keller. Jörn Neumann wird mit diesem Lauf seiner Favoritenrolle gerecht.
Die Gesamtrangliste gibt es hier:
Fünfte Meldung: 12:30 Uhr
Marcel Guske vorn
Marcel Guske (Kyosho) hat den ersten Vorlaufdurchgang gewonnen. Er fuhr 10 Runden in 5:07,534 Minuten. Zweiter wurde Jörn Neumann mit knapp einer Zehntelsekunde Rückstand. Auf Platz drei folgt Burak Kilic mit einem Rückstand von gut vier Zehntelsekunden auf den Sieger. Die Plätze dahinter belegen Stefan Scheuenpflug und Carsten Keller.
Die vollständige Rangliste gibt es hier:
Vierte Meldung: 11:40 Uhr
Erster Vorlaufdurchgang läuft
Der erste Vorlaufdurchgang startete mit 45 Minuten Verspätung. Grund: Probleme bei der Einteilung der Gruppen.
Gefahren werden heute fünf Vorläufe mit einer Laufdauer von fünf Minuten. Gewertet werden die Vorläufe nach Runden und Zeit.
Dritte Meldung: 10:40 Uhr
Kurzer Videoclip
BRCNEWS hat gestern Abend im BRCNEWS CHANNEL einen kurzen Videoclip zur Strecke in Meiningen veröffentlicht:
Zweite Meldung: 10:00 Uhr
Burak Kilic fuhr schnellste Trainingszeit
Burak Killic ist im zweiten gezeiteten Training die schnellste Zeit gefahren. er brauchte für seine schnellsten drei zusammenhängenden Runden 1:30,584 Minuten. Die zweitschnellste Zeit fuhr Carsten Keller. Er war gut 5 Zehntelsekunden langsamer. Drittschnellster war Aaron Münster.
Die Gesamtrangliste nach den gezeiteten Trainings gibt es hier:
Erste Meldung: 8:50 Uhr
Verein besserte Strecke aus
Nach dem letzten Trainingsdurchgang haben die Mitglieder des MRC Meiningen gestern Abend noch die Strecke ausgebessert. An einigen Stellen war sie doch etwas ausgefahren.
Derzeit läuft das zweite gezeitete Training. Danach werden die Vorlaufgruppen eingeteilt. Der Start der ersten Vorlaufgruppe ist für 10:00 Uhr geplant.
Zum RennTicker vom ersten Tag geht es hier lang: