Euro Touring Series 2015/2016 – zweiter Lauf in Mülheim-Kärlich – Tag 2

Letzte Meldung: 23:40

Bruno Coelho startet von der Pole

Bruno Coelho (Xray) hat sich im Kampf um die Pole durchgesetzt. Der Portugiese geht morgen wie schon vor einer Woche an gleicher Stelle in Buggy 4WD von den begehrten ersten Startplatz ins die Finalläufe. Alexander Hagberg (Xray) startet vom zweiten Startplatz. Er gewann den letzten Qualilauf. Auf Startplatz 3 steht Marc Rheinard (Tamiya), dahinter die beiden Yokomo-Piloten Ronald Völker und Yannic Prümper. Danach folgen Akio Suboe (Tamiya), Viljami Kutvonen (Awesomatix), Elliott Harper (Schumacher), Dionys Stadler (Xray) und Marco Kaufmann (Xray).

Das war der letzte Lauf für heute. BRCNEWS hat seit 7:00 Uhr aus der Halle berichtet. Morgen geht es weiter.


Neue Meldung: 22:50

Das A-Finale Formel

  1. Jan Ratheisky – Deutschland – Xray
  2. David Ehrbar – Deutschland – Serpent
  3. Francesco Martini – Deutschland – Xray
  4. Olivier Bultynck – Belgien – VBC
  5. Masami Hirosaka – Japan – Yokomo
  6. René Kölbel – Österreich – Xray
  7. Herbert Weber – Österreich – CRC
  8. Rajki Balint – Ungarn – Xray
  9. Martin Hofer – Deutschland – Yokomo
  10. Matteo Berlincioni – Italien – Xray

Fünf Xray X1 starten im A-Finale. Dazu kommen zwei Yokomo YZ-10, ein VBC, ein Serpent und ein CRC.


Neue Meldung: 22:35

Jan Ratheisky startet von der Pole

ETSMülh.076
Es war die letzte Qualigruppe der Formelklasse

Jan Ratheisky startet morgen in Formel von der Pole. Der Seriensieger der Klasse Formel gewann auch den vierten Vorlauf. Es war sein dritter Vorlaufsieg in diesem Rennen. Von Startplatz zwei geht David Ehrbar in die Finalläufe. Dahinter starten Francesco Martini, Olivier Bultynck und Masami Hirosaka.


Neue Meldung: 21:35

A-Finale Tourenwagen Pro Stock

  1. Tony Streit – Deutschland – Awesomatix
  2. Jan Ratheisky – Deutschland – Xray
  3. Mike Gosvig – Dänemark – Xray
  4. Helge Johannessen – Norwegen – ARC
  5. Bernhard Bopp – Deutschland – Awesoamtix
  6. Maxim Laverychev – Russland – Awesomatix
  7. Max Mächler – Deutschland – Awesomatix
  8. Tom Krägefski – Deutschland – Xray
  9. Marek Cerny – Tschechien – Xray
  10. Martin Hofer – Deutschland – Yokomo

Tolle Ausbeute für Awesomatix und Xray. Die beiden Firmen haben jeder vier Fahrzeuge im A-Finale. dazu kommen je ein  ARC und ein Yokomo.


Neue Meldung: 21:15

Tony Streit setzt sich durch

ETSMülh.075
Toni Streit hat es im letzten Vorlauf noch geschafft, Jan Ratheisky von der Pole zu verdrängen

Mit einem fantastischen Lauf in 5:10,603 hat Tony Streit in letztem Qualilauf den Kampf um die Pole für sich entschieden. Er war nicht nur noch einmal 1,6 Sekunden schneller als bei seinem Sieg im dritten Finallauf, er war auch sechs Zehntelsekunden schneller als Jan Ratheisky. Jan Ratheisky startet jetzt von Platz 2, Mike Gosvig von Platz 3. Titelverteidiger Marek Cerny landete abgeschlagen auf dem neunten Startplatz.


Neue Meldung: 20:00

Neuer Formel von Team Shepherd

ETSMülh.067
Der Neue für die Formelklasse: Shepherd Velox F1

Zu letzten Tests vor der Auslieferung des neuen Formels sind Patrick Schäfer und sein Team zum ETS nach Mülheim-Kärlich angereist. Das Fahrzeug soll in drei, vier Wochen unter dem Namen „Shepherd Velox F1“ auf den Markt kommen. Der Preis dürfte bei etwas über 300 Euro liegen.

Eine kleine Bildergalerie des neuen Formels

Das Fahrzeug verfügt über viele interessante Einstellungsmöglichkeiten. Das Differenzial lässt sich von außen einstellen, der Akku liegt quer zur Fahrtrichtung, Das Radstand ist veränderbar. Man kann die hinteren Lagerböcke sowohl rechts als auch links als Motorhalter verwenden, der eine ist etwas höher wie der andere. Einbauen lässt sich auch ein kurzes 1:12er Servo.


Neue Meldung: 18:50

Marc Rheinard gewinnt dritten Vorlauf

ETSMülh.073
Stiller Triumph: Marc Rheinard setzt sich im dritten Vorlauf durch

Der Kampf um die ersten Startplätze ist wieder spannend geworden. Nach zwei für seine Verhältnisse mäßige Läufe, hat Marc Rheinard nun den dritten Vorlauf mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung gewonnen. Bruno Coelho, der die beiden ersten Vorläufe gewann, leistete sich in der 13. Runde einen Fehler, der ihn die Führung kostete. Sein Teamkollege Alexander Hagberg schied mit einem Defekt drei Runden vor Schluss aus.

Ob Marc Rheinard im letzten Lauf Bruno Coelho noch von der Pole verdrängen kann, ist kaum wahrscheinlich. Dann müsste er diesen Lauf nicht nur gewinnen, sondern seine Zeit auch noch einmal verbessern. Gute Chancen hat er jetzt allerdings auf den zweiten Startplatz.

Der Stand nach drei Qualiläufen: Bruno Coelho (Xray), Alexander Hagberg (Xray), Ronald Völker (Yokomo), Marc Rheinard (Tamiya) und Akio Sobue (Tamiya).


Neue Meldung: 17:50

Formel: Jan Ratheisky führt Quali jetzt an

ETSMülh.072
Ein zufriedener Jan Ratheisky

Jan Ratheisky hat mit seinem zweiten Sieg in der Qualifikation der Formelklasse die Führung übernommen. David Ehrbar ist auf Platz zwei abgerutscht. Dritter ist Olivier Bultynck und Vierter Masami Hirosaka. Mit einem dritten Platz im dritten Vorlauf hat sich der Italiener Francesco Moser (Xray) auf Platz fünf vorgefahren.

Jan Ratheisky hat nun beste Aussichten, morgen von der Pole in die Finalläufe zu starten. David Ehrbar muss gewinnen und gleichzeitig schneller fahren als Jan Ratheisky bei seinen Vorlaufsiegen. Dann müsste er gegenüber seinem besten Lauf rund vier Sekunden zulegen


Neue Meldung: 16:30

Pro Stock: Tony Streit sorgt für Spannung

ETSMülh.071
Toni Streit jubelt über den Sieg im dritten Qualilauf

Der Awesomatixfahrer Toni Streit hat wieder Spannung in die Klasse Pro Stock gebracht. Er gewann den dritten Qualifikationslauf und sorgte so dafür, dass die Entscheidung über die Pole erst einmal vertagt wird. Um Jan ratheisky die Pole streitig zu machen, muss er den vierten Qualilauf gewinnen und dabei auch noch einmal an Tempo zulegen.

Auf den ersten fünf Plätzen stehen: Jan Ratheisky Xray), Tony Streit (Awesomatix), Mike Gosvig (Xray), Maxim Laverychev (Awesomatix) und Helge Johanessen (ARC)


Neue Meldung: 15:10

Gefragt: Autogramme und Fotos mit Masami Hirosaka

ETSMülh.059
Der junge belgische Nachwuchsfahrer Athan de Witte holt sich eine Autogrammkarte von Masami Hirosaka

Autogramme von Masami Hirosaka sind gefragt. Ob jung oder Alt – viele holen sich eine von ihm signierte Autogrammkarte.

Beim ETS in Mülheim-Kärlich startet Masami Hirosaka zum ersten Mal nach der Tourenwagen WM 2008, bei der Marc Rheinard zum zweiten Mal Weltmeister wurde, bei einem internationalen Rennen. Mehrfach hatte der Japaner zuvor versucht, seinen insgesamt 14 Weltmeistertitel noch einen 15. in der Klasse Tourenwagen Modified hinzuzufügen.

Seinen ersten WM-Titel gewann Masami Hirosaka 1987 in der Klasse Buggy 4WD. Bis 1997 folgten drei weitere in dieser Klasse. Drei Mal war er Weltmeister in Buggy 2WD. Zwischen 1988 und 2004 holte er sich fünf Titel in der Klasse 1:12. Zwei Mal war er Weltmeister in der Klasse Pro 10.


Neue Meldung: 14:00

Modified Bruno Coelho gewinnt auch zweiten Lauf

ETSMülh.058
Fahrzeuge der schnellsten Qualigruppe beim Start zum zweiten Lauf (von links): Olly Jeffries, Marc Rheinard, Yannic Prümper, Alexander Hagberg, Ronald Völker und Brno Coelho

Bruno Coelho hat auch den zweiten Qualilauf in Modified gewonnen. Wie schon im ersten siegte er auch dieses Mal wieder vor seinem Teamkollegen Alexander Hagberg. Die beiden führen damit auch die Gesamtrangliste in der Qualifikation an. Yannic Prümper (Yokomo) wurde Dritter vor Ronald Völker (Yokomo) und Viljami Kutvonen (Awesomatix).


Neue Meldung: 13:10

Formel: Jan Ratheisky kontert

ETSMülh.056
Der Xray X1 war der schnellste Formel auf der Strecke

Jan Ratheisky, der dreifache ETS-Champion Formel, hat im zweiten Vorlauf zurückgeschlagen. Er gewann diesen Vorlauf mit gut 4,5 Sekunden Vorsprung vor David Ehrbar, der den ersten Lauf gewann. Dritter wurde Olivier Bultynck. Vierter Masami Hirosaka. Jan

ETSMülh.057
Der Yokomo von Masami Hirosaka

Ratheiski durchschnittliche Rundenzeit war mit 16,415 Sekunden schneller als David Ehrbars Bestzeit (16,436 Sekunden). Jan Ratheisky Bestzeit lag bei 16,222 Sekunden und damit über vier Zehntelsekunde schneller als in seinem ersten Lauf.


Neue Meldung: 11:40

Jan Ratheisky gewinnt auch zweiten Vorlauf

ETSMülh.055
Die Fahrer kämpfen entschlossen um jede Position

Jan Ratheisky hat auch den zweiten Vorlauf in Pro Stock gewonnen und ist damit der Poleposition einen deutlichen Schritt näher gekommen. Zweitschnellster war dieses Mal Toni Streit (Awesomatix), Drittschnellster war Max Mächler (Awesomatix).

ETSMülh.053
Viele Zuschauer, vor allem die Fahrer, lassen es sich nicht entgehen, wenn die Topfahrer der einzelnen Klassen auf der Strecke sind

Rund um die Rennstrecke wird es immer voll, wie die Topfahrer der einzelnen Klassen auf dem Parcours sind. So war es jetzt bei Pro Stock und so wird es gleich bei Formel und Tourenwagen Modified sein.


Neue Meldung: 11:00

Pro Stock: Ein Durchgang dauert 2,5 Stunden

Ein Qualidurchgang in der Klasse Pro Stock dauert 2,5 Stunden. Dann dürfen aber keine Probleme auftauchen. Die Pausen zwischen den Läufen betragen zwei Minuten. Die 220 Fahrer sind in 20 Gruppen eingeteilt.

Derzeit läuft der zweite Qualifikationsdurchgang. Danach werden die Gruppen noch einmal neu zusammengestellt. Gewertet wird dabei der schnellste der beiden bisher absolvierten Vorläufe. Das gilt im Übrigen auch für die zwei anderen Klassen.

Nach dem ersten Durchgang, der gestern Abend standfand, stehen drei Xray-Piloten auf den ersten drei Plätzen: Jan Ratheisky, Mike Gosvig und Marek Cerny.


Neue Meldung: 10:30

Neuer Tourenwagen von Team Associated

ETSMülh.036
Juho Levanen fährt den neuen Asso TC7

Der Finne Juho Levanen startet hier in Mülheim-Kärlich mit dem neuen Tourenwagen von Team Associated, dem R10TC7. Das Fahrzeug hat nur noch wenig mit dem Vorgänger, dem TC6 gemeinsam. Der Schwerpunkt liegt tiefer. Die Motorhalterung ist jetzt einteilig. Die Geometrie der Aufhängung wurde überarbeitet. Die Lenkung ist zweiteilig. Außerdem hat Team Asso dem TC7 neue Stoßdämpfer gegönnt.

Kleine Bildergalerie vom Team Associated TC7


Neue Meldung: 9:20

Zwei Xray-Piloten vorn

ETSMülh.035
Einer der zehn Piloten dieses Vorlaufes wird das Rennen in Mülheim-Kärlich in Modified gewinnen.

Bruno Coelho (Yray) hat den ersten Vorlauf in der Klasse Modified gewonnen. Vor dem Zweiten, Alexander Hagberg (Xray), hatte der Portugiese rund 1,3 Sekunden Vorsprung. Dritter wurde Ronald Völker (Yokomo).


Neue Meldung: 8:20

David Ehrbar vorn

ETSMülh.033
Masami Hirosaka (im Foto in der Mitte) absolvierte heute Morgen seinen ersten Lauf. Er wurde Zweiter. Gewonnen hat David Ehrbar (Zweiter von links)

David Ehrbar hat den ersten Vorlauf der Klasse Formel gewonnen. Mit knapp 1,5 Sekunden Vorsprung setzte er sich gegen Masami Hirosaka durch. Dritter wurde Livier Bultynck. Der amtierende Champion, Jan Ratheisky, der das Auftaktrennen in Hrotovice gewonnen hat, kam als Vierter über die Ziellinie.

ETSMülh.034
Masami Hirosaka hat das RC-Car-Fahren nicht verlernt

Der Japaner Masami Hirosaka ist diese Nacht in Mülheim-Kärlich angekommen. Er fährt seit 2008 zum ersten Mal wieder ein internationales Rennen. Der 14-fache Weltmeister ist mkit dem neuen Yokomo-Formel am Start.


Erste Meldung: 7:15

Guten Morgen

ETSMülh.032
Morgens um 7:00 Uhr ist es noch leer in der Halle. Nur wenige Formelfahrer sind da

Der zweite Tag der Euro Touring Series hat begonnen. Heute Morgen müssen zuerst die Fahrer der Klasse Formel auf die Strecke. Über 120 Racer haben für diese Klasse genannt, so viele wie noch nie. Letztes Jahr verpassten es die Veranstalter ganz knapp die Schallmauer von 100 Startern zu durchbrechen.