Die Xray Racing Series (XRS) machte am vergangenen Wochenende (17./18. Dezember) Station in der Arena 33 in Andernach. 52 Starter, die in fünf Klassen ihre Kräfte maßen, zählten die Veranstalter bei diesem dritten Saisonlauf. Dritter Lauf der Xray Racing Series 2017/2018 in der Arena 33 weiterlesen
Schlagwort-Archive: Arena 33
TOS Masters 2017 in der Arena 33
Das erste TOS Masters ist Geschichte. Exakt 111 Starter zählten die Veranstalter bei diesem Saisonabschlussrennen der Tonisport Onroad Series in der Arena 33 in Andernach. Nationale und internationale RC-Car-Größen kämpften auf dem neuen Teppichkurs um den Sieg in den vier Klassen Formel, FWD 13,5T, Tourenwagen Stock und Tourenwagen Modified.
Awesomatixpiloten in den Tourenwagenklassen vorn
In den beiden Tourenwagenklassen hatte am Schluss Team Awesomatix die Nase vorn. In Modified setzten sich Viljami Kutvonen aus Finnland und Frederik Südhoff durch. In Stock war einmal mehr Max Mächler schnellster Fahrer. Sebastian Meibörg sorgte dafür, dass Awesomatix auch in dieser Klasse ein Doppelsieg gelang.

Viljami Kutvonen fuhr bereits im Training die besten Zeiten. In den Vorläufen setzte sich dann aber Marc Rheinard (Infinity) durch und eroberte so die Poleposition. Viljami Kutvonen und Frederik Südhoff holten sich die Startplätze zwei und drei. Yannic Prümper (Infinity) und Thimo Weissbauer (Awesoamtix) gingen von Startplatz vier und fünf in die Finalläufe.

Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewann Marc Rheinard den ersten Finallauf vor Thimo Weissbauer und Frederik Südhoff. Es war ein Sieg, der Marc Rheinrads Favoritenrolle festigte. Im zweiten Finale fiel der Infinityfahrer kurz nach dem Start auf Platz zehn zurück. Eine zunächst fulminante Aufholjagd endete in der achten Runde mit einer weiteren Berührung der Bande. Am Schluss wurde er Neunter. Den Lauf gewann Viljami Kutvonen vor Frederic Südhoff und Marco Kaufmann (Xray). Im dritten Finale überquerte Yannic Prümper als Erster die Zielllinie. Dahinter folgten die drei Awesoamtixfahrer Frederik Südhoff, Viljami Kutvonen und Thimo Weissbauer. Marc Rheinard war bereits nach 11 Runden ausgefallen und wurde in der Endabrechung Sechster. Ganz oben auf dem Podium stand Viljami Kutvonen. Er hatte einen Sieg und einen dritten Finalplatz auf seinem Konto. Frederik Südhoff reichten zwei zweite Finalplätze zum zweiten Rang. Yannic Prümper kam mit einem Sieg und einem vierten Platz in den Finalläufen auf Rang drei.
Tourenwagen Stock geht an Max Mächler

In der Klasse Stock war Max Mächler der beste Fahrer an diesem Wochenende. Mit seinem Awesomatix war er schnellster im Training, gewann anschließend alle vier Vorläufe und setzte sich mit drei Start-Ziel-Siegen in den Finalläufen durch. Sebastian Meibörg wurde Zweiter, Christian Donath (Tamiya) Dritter. Auf den Plätzen dahinter folgten mit Marvin Schneider, Matthias Keding und David Kuschnarew drei weitere Awesomatixfahrer. Mit 47 Startern war die Klasse Stock einmal mehr die größte.
Marc Rheinard siegte in FWD 13,5T

Für Marc Rheinard war es eine Erinnerung an seine Anfänge im RC-Car-Sport. Wie kein anderer steuerte er bereits vor der Jahrtausendwende sein Tamiya M-Chassis oder den legendären Tamiya Fronti so eng und präzise um die Curbs. So eng und präzise nahm er auch die Curbs mit seinem FWD von VBC-Racing an diesem Wochenende in der Arena 33. Trainingsschnellster, Vorlaufschnellster und Finalsieger reihten sich so aneinander. Tobias Baumbach, mit einem zum FWD umgebauten Yokomo unterwegs, war Zweitschnellster. Auf den dritten Platz kam der Spanier Toni Mateo (VBC Racing). Thorsten Zorn (VBC-Racing) und Oliver Kaufmann (Xray/VBC) folgten auf den Plätzen vier und fünf.
Steve Deblaere in Formel auf Platz 1
Der Belgier Steve Deblaere (Serpent) setzte sich in der Klasse Formel durch. Er gewann vor seinem jungen Landsmann Florian Joos (Shepherd) und dem Luxemburger Jacques Libar (VBC/Project Godspeed). Andreas Reiferscheidt (VBC) und der Italiener Davide Carbone (Xray) belegten die Plätze vier und fünf.

Die Klasse Formel fuhr bereits nach dem Regelwerk der neuen TOS-Saison. Die schnellste Runde von fünf in den ersten beiden Durchgängen und von acht Runden in den letzten beiden Durchgängen entschied an diesem Wochenende über die Startaufstellung in den Finalläufen. Steve Deblaeres Toprunde im ersten Durchgang (15,895 Sekunden) reichte für Startplatz eins. Davide Carbone auf Startplatz zwei war elf Hundertstelsekunden langsamer. Matteo Berlincioni (Fenix) sicherte sich im dritten Durchgang mit 16,010 Sekunden Startplatz drei. Vor allem diese Regeln für die Qualifikation stießen nicht bei allen Fahrern auf Gegenliebe – aber einen Test war die Regelung schon wert.
Der Sieger wurde in zwei Finalläufen zu je zehn Minuten ermittelt. Steve Deblaere hatte am Schluss die Nase vorn, weil er bei seinem Sieg deutlich schneller fuhr als Florian Joos bei seinem Erfolg im zweiten Finallauf.
Ein bisschen Technik
Das TOS Masters war einst der ersten stark besetzten Rennen der jetzt beginnenden Hallensaison. Die Teams nutzten die Chance diverse Neuerungen zu testen. Marc Rheinard setzte an seinem Infinity IF 14 ein neues Aluchassis ein. Robert Pietsch testete verschiedene Teile zur Optimierung des Mugen MTC1. Der Tourenwagen war bei seiner Markteinführung im Sommer optimal auf Asphaltstrecken eingestellt.

Zum ersten Mal am Start waren zwei Exemplare des neuen VBC-Racing Tourenwagens mit dem Produktnamen VBC D10. Sandro Speck fuhr ihn in Stock auf Platz 10, Toni Mateo auf Platz 13. Neu an diesem Fahrzeug sind unter anderem die konischen Dämpfer mit PSS-Wirkung, eine auf einen C-Hub verzichtende Aufhängung an der Vorderachse, der Servohalter, die diversen Kunststoffteile, die einteilige Motorbefestigung, die Lenkung und das Differential

In Formel präsentierte Jacques Libar einen mit einem Umbaukit von Project Godspeed aufgerüsteten VBC Racing. Zu dem zwölfteiligen von Martin Wilfinger entwickelten Umbaukit gehören unter anderem eine Chassisplatte und viele andere Karbonteile

Interessant war auch der Eigenbau von Oliver Kaufmann in der Klasse FWD 13,5T. Auf einer von Oliver Kaufmann disignten und von Wolf Brickenkamp gefrästen Chassisplatte verbaute er Teile des Xray T4 von 2015 und den Frontantrieb des VBC FF17. Der vierte Platz beim TOS Masters, aber noch mehr der Gesamtsieg in der TOS Division West beweist die Wettbewerbsfähigkeit dieser Konstruktion.
Neue Saison steht in den Startlöchern
Rennen in der Tonisport Onroad Series werden in der kommenden Saison wieder in den drei Divisionen West, Nord und Mitte gefahren. Los geht es am 12. November in der Division Mitte in Rüsselsheim. Das erste Rennen im Westen findet am 10. Dezember in der Racing Arena Limburg (Sittard) statt. Im Norden beginnt die Saison am 28. Januar 2018 in Bremen.
Arena 33 bietet neue zusätzliche Attraktion
Toni Rheinard hat die Arena 33 in Andernach um eine zusätzliche Attraktion erweitert. Auf dem Außengelände der Anlage entstand in gut zweimonatiger Arbeitszeit eine mehrere Hundert Quadratmeter Arena 33 bietet neue zusätzliche Attraktion weiterlesen
Finale 2017 Youngtimer-Trophy und Fronti-Challenge in der Arena 33
Die Youngtimer- und Frontifans trafen sich am vergangenen Wochenende zum Saisonfinale 2016/2017 in der Arena 33 in Andernach. Knapp 70 Fahrer maßen in den zwei Youngtimerklassen Finale 2017 Youngtimer-Trophy und Fronti-Challenge in der Arena 33 weiterlesen
Euro Offroad Series 2016/2017 – Lauf 4 Andernach – Tag 3
13. Meldung: 17:30 Uhr
Die Siegerehrung

Euro Offroad Series 2016/2017 – Lauf 4 Andernach – Tag 3 weiterlesen
Euro Offroad Series 2016/2017 – Lauf 4 Andernach – Tag 2
16. Meldung: 21:20 Uhr
Stadium Truck Modified: Joona Haatanen startet von der Pole

Joona Haatanen (Associated) startet in der Klasse Stadium Truck Modified morgen von der Pole. Mit dem dritten Sieg im vierten Euro Offroad Series 2016/2017 – Lauf 4 Andernach – Tag 2 weiterlesen
Euro Offroad Series 2016/2017 – Lauf 4 Andernach – Tag 1
Zehnte Meldung: 21:30 Uhr
Joona Haatanen startet von der Pole

Joona Haatanen startet in der Klasse Buggy 2WD von der Pole. Seine Siege in den ersten beiden Qualifikationsläufen reichten aus. Mit dem Euro Offroad Series 2016/2017 – Lauf 4 Andernach – Tag 1 weiterlesen
Lee Martin gewinnt erstes Offroadrennen in der Arena 33
Der Britte Lee Martin (Yokomo) hat das erste Offroadrennen in der Arena 33 in Andernach gewonnen. Der amtierende EOS-Champion gewann die beiden Buggyklassen souverän. In Buggy 2WD setzte er sich gegen den Luxemburger Tom Maquel (Absima) und den Norweger Daniel Kobbevik (Yokomo) durch. In Buggy 4WD wurde Daniel Kobbevik Zweiter und Tom Maquel Dritter. Hausherr Toni Lee Martin gewinnt erstes Offroadrennen in der Arena 33 weiterlesen
Im RennTicker: TOS und Fronti-Challenge beim Renndebüt in der Arena 33
26. Meldung: 19:00 Uhr
Die Siegerehrung

Im RennTicker: TOS und Fronti-Challenge beim Renndebüt in der Arena 33 weiterlesen
Tonisport Onroad Series und Fronti-Challenge in der Arena 33
Die Arena 33 in Andernach steht am kommenden Wochenende (18./19. Februar 2017) vor ihrer ersten großen Herausforderung. Toni Rheinard und sein Team erwarten weit über 100 Fahrer zum Lauf der Tonisport Onroad Series und zur Fronti Challenge. Tonisport Onroad Series und Fronti-Challenge in der Arena 33 weiterlesen