Neue Allround- und Spezial-Akkupacks von LRP

Die Allround-Linie

Die sogenannte Allround-Line wartet mit einigen Upgrades auf. Durch eine völlig neue Zellchemie sind die Akkus sicherer und robuster. Sie gelten damit als perfekte und zuverlässige Kraftpakete

430227_02x
Der Super Shorty ist kürzer und um 38 Prozenzt leichter als der normale Shorty

für Racer und Hobbyfahrer. Die Neuen gibt es in den Varianten Standard SubC-Größe, Square Pack, Shorty, Super Shorty und Saddle-Pack.

430218_02x
Durch die extrem kleine Bauweise des Super Shorty hat der Fahrer im Offroad-Fahrzeug mehr Setup-Möglichkeiten

Stock Spec-Linie

430228_01x
Zwei Varianten gibt es derzeit vom speziell für Stock-Klassen entwickelten Stock Spec-LiPo

Stock Spec Line nennt LRP die speziell für Stock-Klassen entwickelten Akkupacks. Die Akkus sind auf eine höchstmögliche Spannungsabgabe für maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung ausgelegt. Erreicht wird dies durch einen im Vergleich zum Standard-Akku niedrigeren elektrischen Widerstand. Laut LRP sind die Akkus nicht für Modified-Rennklassen geeignet. Es gibt zwei Varianten: Standard Sub-Größe mit 5.800 mAh und Shorty 4.300 mAh.

Die LCG-Linie

430229_02x
Der Hardcase der LCG-Linie ist deutlich niedriger

Die Akkupacks der neuen LCG-Linie (LCG steht für Low Center of Gravity) sorgen mit einem niedrigeren Hardcase und leichteren Zellen für einen niedrigeren Schwerpunkt im Fahrzeug. So lassen sich höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen. Das Fahrzeug regiert außerdem direkter und schneller auf Lenkbefehle.

430223_03x
Durch das geringere Gewicht und die geringeren Ausmaße sinkt der Schwerpunkt im Fahrzeug

Die LCG Saddle Pack und die LCG Shorty Akkus sind laut LRP maßgeschneidert für den 1:10 Off-Road-Einsatz auf rutschigen Oberflächen. Der Gewichtsvorteil führt dazu, dass das Off-Road-Fahrzeug besser springt, schneller durch die Kurven kommt und mehr Traktion aufbauen kann. Das geringere Gewicht gegenüber herkömmlichen Akkupacks erlaubt es dem Fahrer, zusätzliche Gewichte im Auto anzubringen, um das Fahrzeug an den eigenen individuellen Fahrstil anzupassen. Es gibt sie derzeit in der Standardlänge SubC (5600 mAh), Shorty (2900 mAh) und Saddle Pack (3700 mAh).

Bei allen Akkupacks handelt es sich um zweizellige Lipoakkus (Nennspannung 7,4 Volt), eine Entladestrom kurzfristig von 110C und langfristig von 55C. Ein Ladestrom von 3C ist möglich. Die Akkuspacks verfügen über 4 Millimeter Anschlussbuchen und 2 Millimeter Balancerbuchsen.

Quelle: LRP electronic