Fit in die neue Saison

Praktische Tipps von Bertram Kessler im Gespräch mit BRCNEWS

Der Winter geht zu Ende. Im April können auch die Nitro-Fahrer wieder auf die Außenrennstrecken. Wie haben sie sich auf die neue Saison vorbereitet? Wie haben sie sich im Winter fit gehalten? Wir sprachen darüber mit Bertram Kessler, Geschäftsführer von SMI-Motorsport in Siegen. Bei der Weltmeisterschaft Nitro 1:10 in Bangkok 2014 wurde er als bester Mechaniker ausgezeichnet.

Kessler.03

BRCNEWS: Die Nitro-Szene hat in Mittel- und Nordeuropa jedes Jahr mehrere Monate Pause. Draußen ist es zu kalt – für Mensch und Material. Wo und wie bringt der Fahrer Fahrzeug, Motor, Akkus und so weiter sicher über den Winter? Was hat er beim Einlagern beachten müssen?

Bertram Kessler: Vor dem Einlagern wird das Fahrzeug komplett zerlegt. Defekte Teile (Lager, Lenker, Achsen, Kupplungsteile und so weiter) werden ausgetauscht oder bei Verschleiß ersetzt. Danach wird das Fahrzeug wieder zusammengebaut,
vermessen und in einem gut temperierten Raum gelagert.

Wir zerlegen unsere eingesetzten Motoren am Ende der Saison, wechseln nach Bedarf (Servicekarte) Lager und Pleuel, Kolbenbolzen und Kolbenbolzenklipse. Außerdem erneuern wir alle O-Ringe am Vergaser und im Motorgehäuse. Danach werden alle Teile wieder ordnungsgemäß zusammengebaut, mit Motorpflegeöl (OA 3030) eingeölt und alle Öffnungen von Motor und Vergaser mit Gummistopfen verschlossen.

Den Motor legen wir dann in einen Baumwollsack (OA 4040) oder wickeln ihn in einen Lappen ein und verstauen ihn in einen Zipp-Beutel. Das Ganze bringen wir in einer Motortasche unter und lagern die Motoren in einem gut temperierten Raum. So kann dem Motor in den Wintermonaten nichts passieren und er ist betriebsbereit für die neue Saison.

Ebenso wichtig ist es Fernsteuerung und die weitere Elektronik, wie Servo, Akku, Startbox und Startakku, zu überprüfen, auszutauschen oder zu erneuern. Die Akkus müssen über den Winter in einem guten Ladezustand gehalten werden.

Kessler.01

BRCNEWS: Wie hält sich der Fahrer fit?

Bertram Kessler: Die meisten unserer Nitro-Team-Fahrer fahren in den Wintermonaten Elektro, 1:10, 1:12 oder Formel. Manche trainieren lediglich, andere fahren auch Meisterschaftsläufe. Im Winter sollte jeder auch etwas für seine körperliche Fitness tun (Schwimmen, Fittnessstudio, Joggen, Walken oder Tischtennis).

BRCNEWS: Wenn die neue Saison beginnt, bleibt nicht allzu viel Zeit, sich darauf vorzubereiten. Was ist jetzt noch zu tun? Was hätte ein vorausschauender Fahrer schon längst erledigen müssen?

Bertram Kessler: Es macht Sinn im Februar oder März, ehe die Saison in Deutschland startet, in südlichen Ländern (Italien, Süd-Frankreich, Griechenland, Portugal oder Spanien) ein paar Test- und Trainingstage einzulegen. Dort kann man auch die Motoren einfahren oder ein neues Fahrzeug einfahren und ein entsprechendes Setup erarbeiten.

BRCNEWS: Haben Fahrer aus südlichen und wärmeren Regionen gegenüber den Mitteleuropäern einen Vorteil?

Bertram Kessler: Ja. Aber da immer mehr Fahrer aus Deutschland und anderen nordeuropäischen Ländern in den Wintermonaten sich durch Elektro fahren Fit halten und/oder auch an Nitro-Rennen in südlichen Ländern teilnehmen, ist der Vorteil nicht mehr so eklatant wie noch vor einigen Jahren.

BRCNEWS: Wie geht Team SMI-Motorsport die Saison an?

Kessler.04Bertram Kessler: Wir werden das erste Mal an Ostern mit einigen unserer Teamfahrern in Kirchhain oder Ettlingen trainieren. Da stehen Tests und Motoreinfahren im Vordergrund. Wir wollen auch gemeinsam Spaß haben. Neben dem Wetter hängt das aber auch davon ab, ob unsere neuen NT1 und RX 8 schon verfügbar sind. Zu diesem Treffen haben sich unter anderem Alexander Hagberg aus Schweden, Marco Kaufmann, Dennis Sting, David Ranft, Hartmut Rose, Tom Krägefski und Peter Poldvere angemeldet. Auch einige Buggy-Teamfahrer, zum Beispiel Markus und Vanessa Wende, wollen teilnehmen.

BRCNEWS: Was sind die Highlights der Saison? Was ist ein Muss?

Bertram Kessler: Ein Muss sind die zwei Europameisterschaften 1:8 in Ettlingen und Casino sowie die zwei Europameisterschaften 1:10 in der Türkei. Dazu kommen die Deutsche Meisterschaft 1:8 in Türkheim und die Deutsche Meisterschaft 1:10 in Leipzig. Wichtig sind auch die deutschen Meisterschaften Buggy 1:8. Unser Team wird auch an den vier Rennen der Euro Nitro Series teilnehmen.

BRCNEWS: Vielen Dank für die Tipps. Alles Gute und viel Erfolg für die kommende Saison.