32. Meldung: Sonntag – 18:20 Uhr
Die Siegerehrung



Das war es vom fünften Lauf der Euro Touring Series in der Hudy Arena.
31. Meldung: Sonntag – 18:00 Uhr
Die Top 10
Gleich folgen noch die Bilder der Siegerehrung.
30. Meldung: Sonntag – 17:50 Uhr
Die Sieger der unteren Finale
Sie alle haben ir Bestes gegeben.
29. Meldung: Sonntag – 17:10 Uhr
Christian Donath und Olivier Bultynck gewinnen ihre Klassen

Christian Donath und Olivier Bultynck haben sich jeweils mit ihrem zweiten Finalsieg in ihren Klassen durchgesetzt. Während ihre Konkurrenten im Feld die Nerven verloren und sich zum Teil völlig unnötige Crashs leisteten, blieben die beiden bis zum Schluss konzentriert.

In Pro Stock wurde Jan Ratheisky Zweiter und Alexandre Duchet Dritter. In Formel begleiteten Jan Ratheisky und David Ehrbar den Sieger Olivier Bultynck auf das Podium.
Alexander Hagberg sicherte sich mit einem Sieg im letzten Fimallauf den zweiten Platz in Modified hinter seinem Teamkollegen Bruno Coelho. Naoto Matsukura, Weltmeister Tourenwagen 2014, wurde Dritter.
28. Meldung: Sonntag – 16:20 Uhr
Das gehört auch zur Euro Touring Series

Der Stars stehen immer meist immer im Zentrum der Berichterstattung. Doch die Euro Touring Series ist mehr. Sie produziert viele Geschichten, über die fast nie berichtet wird. Auch die Fahrer in den unteren Finalen gehören dazu ist . Adrian Borowski ist einer davon. früher hat er immer seinen Sohn Julian zu den Rennen kutschiert und ihm geholfen. Dann war ihm das zu langweilig. Er holte sich einen Formel. Im Rennen und Training leistete er sich häufiger harte Crashs. In der Vergangenheit riss er sich immer wieder

Schrauben aus der Power Pod-Platte. Sein Sohn Julian hat ihm jetzt ihm jetzt selbst einige Tuningteile gebaut – aus Alunmium und Stahl. „Die halten“, sagte Julian BRCNews.
27. Meldung: Sonntag – 15:20 Uhr
Bruno Coelho gewinnt und ist Champion 2017

Bruno Coelho (Xray) hat auch den zweiten Finallauf in Modified gewonnen und steht so als Sieger des fünften Saisonlaufs fest. Gleichzeitig hat er seinen ETS-Championstitel eindrucksvoll verteidigt. Es ist der vierte Sieg des Portugiesen im fünften ETS-Lauf der Saison 2016/2917, sein neunter ETS-Sieg insgesamt. Wieder fuhr er seinen Konkurrenten auf und davon. Im Ziel hatte er einen Vorsprung von fast vier Sekunden auf den Zweiten Alexander Hagberg. Marc Rheinard wurde Dritter.
In Formel und Pro Stock fällt die Entscheidung erst im dritten Finale. In Formel gewann David Ehrbar (Serpent) vor Jan Ratheisky, nach dem Olivier Bultynck (Shpherd) nach einem Fehler in der fünften Runde in Führung liegend auf den dritten Platz zurückfiel. In Tourenwagen Pro Stock überschlug sich Christian Donath (Tamiya), der en ersten Lauf gewonnen hatte, bereits in der zweiten Runde und stieg dann aus, um seine Reifen für das letzte und entscheidende Finale zu schonen. Jan Ratheisky gewann vor Alexandre Duchet (Xray) und Mattia Collina (Xray).
26. Meldung: Sonntag – 13:00 Uhr
A-Finale: Pro Stock besonders spannend


Spannung pur im A-Finale Pro Stock. Rundenlang jagten sich Christian Donath (Tamiya) und Jan Ratheisky (Xray) über die Strecke. Spektakulär ging Jan Ratheisky in Runde neunten Runde an dem Tamiyafahrer vorbei. Christian Donath ließ nicht locker und holte sich die Führung in der 14. Runde zurück und verteidigte sie bis ins Ziel. Sein Überholmanöver war genauso sehenswert. Hinter Christian Donath und Jan Ratheisky wurde Martin Hofer (Yokomo) Dritter.

Bruno Coelho hat das erste A-Finale Modified nach einem klassischen Start-Ziel-Sieg gewonnen. Im Ziel hatte er einen Vorsprung von 1,9 Sekunden. Zweiter wurde Naoto Matsukura nach einem erfolgreichen Überholmanöver kurz vor Schluss, bei dem er an Alexander Hagberg (Xray) vorbeiging. Alexander Hagberg (Xray) hatte über weite Strecken das Feld deutlich eingebremst. Marc Rheinard schied nach einem für ihn ganz seltenen Fahrfehler auf Platz fünf liegend in der fünften Runde aus. Dabei verlor er ein Vorderrad, auf das kurz danach Nicholas Lee (Yokono auffuhr.

Olivier Bultynck (Shepherd) musste sich nur in den ersten Runden gegen David Ehrbar (Serpent) und Jan Ratheisky (Xray) wehren. In der zweiten und dritten Runde überschlugen sich dann die Ereignisse. David Ehrbar ging zunächst für wenige Meter in Führung. Olivier Bultynck holte sie sich zurück. Dann gerieten David Ehrbar und Jan Ratheisky auf der Zufahrt zur langen Gerade aneinander – mit dem

besseren Ende für den Xrayfahrer. David Ehrbar fiel auf Platz neun zurück, kämpfte sich bis zum Schluss des Rennens aber wieder auf Platz fünf vor. Für Olivier Bultynck war nach dem Crash seiner beiden Verfolger der Weg zum Sieg frei. Jan Ratheisky wurde Zweiter, Helge Johannessen Dritter.
25. Meldung: Sonntag – 10:40 Uhr
Die A-Finalisten Modified
Zwei Xray vorne, danach zwei Infinity, insgesamt drei Yokomo im A-Finale, aber auch zwei Awesomatix – das ist auch eine Bestätigung für die Hersteller.
24. Meldung: Sonntag – 10:20 Uhr
Bruno Coelho auf Startplatz eins
Der amtierende Champion Modified und Führender in der Saisonwertung 2016/2017, Bruno Coelho, startet von der Pole. Beim Überqueren der Ziellinie hatte der Xrayfahrer aus Portugal einen Vorsprung von rund 1,4 Sekunden auf seinen Teamkollegen Alexander Hagberg, der von Platz zwei in die Finalläfe geht. Auf Platz drei steht

Naoto Matsukura (Infinity), gefolgt von seinem Teamkollgen Marc Rheinard und Ronald Völker (Yokomo), der mit fünf Titel ( 2011 bis 2015) Rekordchampion in Modified ist.
23. Meldung: Sonntag – 9:10 Uhr
Die A-Finalisten Pro Stock und Formel
Bei nur zwei Qualifikationsläufen wird für die Startposition in den Finalen nur der beste Lauf für jeden Fahrer gewertet.
22. Meldung: Sonntag – 9:10 Uhr
Formel: Olivier Bultynck auf der Pole
Olivier Bultynck geht von Startplatz eins in die Finalläufe. Der Shepherd-Fahrer gewann auch den zweiten Qualilauf und setzte sich im Kampf um die Pole schließlich gegen David Ehrbar (Serpent) und Jan Ratheisky (Xray) durch.
Olivier Bultynck hat in der Formelklasse bisher drei Rennen gewonnen. Sein letzter Sieg liegt allerdings schon etwas zurück. 2015 gewann er zuletzt in Luxemburg. David Ehrbar und Jan Ratheisky haben jeder zwei der bisherigen Saisonrennen gewonnen. Jan Ratheisky führt in der Gesamtwertung mit einem Punkt Vorsprung.
21. Meldung: Sonntag – 8:30 Uhr
Christian Donath startet von der Pole

Christian Donath (Tamiya) startet in der Klasse Pro Stock von der Pole. Er gewann auch den zweiten Qualilauf, der dann aufgrund der schnelleren Zeit auch für die Position auf der Rangliste zählte. Für Christian Donath ist es die zweite Poleposition bei einem ETS-Lauf. Von Platz zwei geht Jan Ratheisky (Xray) in die Finale. Auf Startplatz drei steht Martin Hofer (Yokomo).
20. Meldung: Sonntag – 7:10 Uhr
Das Rennen geht weiter
Guten Morgen! Das Rennen geht weiter. Es war trocken, als die ersten Fahrer schon vor 6:00 Uhr an der Strecke eintrafen. Pünktlich um 7:00 Uhr hat Scotty Ernst die erste Gruppe Tourenwagen pro Stock auf die Strecke geschickt.
Der Zeitplan sieht für heute zunächst einen zweiten Qualifikationslauf für alle Klassen vor. Gegen 10:00 Uhr beginnen dann die Finalläufe. Die A-Finale werden drei Mal, alle anderen zwei Mal gefahren.
19. Meldung: Samstag – 18:50 Uhr
Jetzt ist doch Schluss

15 Minuten vor dem geplanten Start des zweiten Qualidurchgangs für die Modifeidfahrer verkündete Scotty Ernst nun doch den Rennabbruch für heute. Die Strecke ist nach wie vor feucht und hat keinen Griff.
Der zweite Qualilauf soll nun morgen früh gestartet werden. Danach geht es dann gleich Finalläufe.
18. Meldung: Samstag – 18:20 Uhr
Geht heute doch noch etwas?
Die Strecke trocknet so langsam wieder ab. Und so versuchen Scotty Ernst und Uwe Rheinard doch noch zwei Klassen einen zweiten Vorlauf fahren zu lassen.
Die Strecke ist neu gezuckert. Um 19:00 Uhr gehen als erste die Modifiedfahrer auf die Strecke. Danach dann noch die Formelfahrer. Der letzte Lauf wird dann kurz vor 21.00 Uhr beendet sein.
17. Meldung: Samstag – 16:40 Uhr
Gruppenfoto in der Halle

Scotty Ernst und Uwe Rheinard geben die Hoffnung nicht auf. Sie hoffen die Strecke heute noch einmal renntauglich hinzubekommen, um einen zweiten Qualifikationsdurchgang zu fahren.
16. Meldung: Samstag – 15:40 Uhr
Ein neues RC-Car gebaut

Was machen so richtige RC-Car-Fans, wenn es immer mal wieder regnet und sie die Zeit bis zum nächsten Einsatz überbrücken müssen? Jonas Völker und Jan Rettke haben die passende Beschäftigung gefunden. Sie bauen ein neues RC-Car. Und mit den Infinity IF14 gleich ein Topmodell. Es ist fast fertig. Ob er allerdings noch an diesem Wochenende sein erstes Renne fährt, weiß sein stolzer Besitzer Jonas Völker noch nicht.

Seit gut zwei Stunden ruht der Rennbetrieb wieder. Während des zweiten Qualilaufes der Gruppe fünf Pro Stock begann es zu regnen. Scotty Ernst stoppte den Lauf.
15. Meldung: Samstag – 14:30 Uhr
Alexander Stocker fährt neuen Roche Rapide

Alexander Stocker setzt in der Formelklasse seit einiger Zeit auf den Formel von Roche. Mehrfach fuhr er im A-Finale.Bei diesem Rennen setzt er den neuen Roche Rapide F1 Evo1 ein, eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Nach dem ersten Vorlauf steht er auf Platz 15. Das Fahrzeug kommt in den nächsten Wochen auf den Markt.

Mehr zum Fahrzeug gibt es hier:
14. Meldung: Samstag – 13:00 Uhr
Geschafft! Erster Vorlaufdurchgang komplett

Das ist geschafft. Nach vielen Regenunterbrechungen seit gestern Morgen haben nun alle Fahrer einen kompletten Lauf auf ihrem Konto. Die Modified-Fahrer, die als letzte gestartet sind, hatten ebenfalls für alle gleiche Bedingungen. Schnellster war Bruno Coelho (Xray). Dahinter folgten Naoto Matsukura (Infiniy), Alexander Hagberg (Xray), Marc Rheinard (Infinity) und Frederik Südhoff (Awesomatix).
13. Meldung: Samstag – 12:00 Uhr
Vorlauf 1: Zwei Klassen sind durch
Die Fahrer der Klassen Formel und Pro Stock haben ihren ersten Qualilauf absolviert. Das Wetter hat gehalten. Christian Donath (Tamiya) gewann in Pro Stock vor Martin Hofer (Yokomo) und Tom Krägefski (Xray). Der Xrayfahrer hat das ETS-Rennen hier in der Hudy Arena im letzten Jahr gewonnen. In Formel setzte sich Olivier Bultynck (Shepherd) vor Jan Ratheisky (Xray) und Tim Benson (Serpent) durch.
Derzeit läuft die erste Qualifikation in Modified
Zwölfte Meldung: Samstag – 11:10 Uhr
Formel fährt ersten Qualilauf

Die Strecke ist trocken. Die Formelklasse fährt den ersten Qualilauf. Zuvor haben alle Gruppen das Kurztraining absolviert. Immer wieder wandern die Blicke der Fahrer und der Organisatoren nach oben, um anzuschätzen, wie lange es noch trocken bleibt.
Elfte Meldung: Samstag – 10:45 Uhr
Neuer Reifenlieferant für Formel

In der nächsten Saison 2017/2018 gibt es für die Formelklasse einen neuen Reifenlieferanten. Die Wahl fiel auf die Marke Volante. In den Tourenwagenklassen werden Reifen dieser Marke seit 2015 gefahren. Der Volante Formula 1 löst den derzeitigen Formelreifen von Ride ab. Das Bild zeigt einen ersten Prototyp des Reifens.
Zehnte Meldung: Samstag – 9:20 Uhr
Neue Trainingsrunde für alle Klassen


Die Strecke ist nach dem Regen heute Morgen schnell wieder abgetrocknet. Um 9:45 Uhr beginnt ein neuer Trainingsdurchgang für alle Gruppen à zwei Minuten. Danach ist der erste Qualifikationsdurchgang für die Formelklasse geplant.
Neunte Meldung: Samstag – 7:50 Uhr
Guten Morgen

Seit knapp einer Stunde sollten die Boliden wieder auf der Rennstrecke sein. Doch erneut macht ein Regenschauer dem Zeitplan einen Strich durch die Rechnung. Derzeit ist nicht abzusehen, wann der Rennbetrieb am zweitletzten Renntag aufgenommen werden kann. Jetzt kommt zwar die Sonne etwas durch, aber wie schnell die Strecke abtrocknet, kann niemand voraussagen. Nicht auszuschließen ist es, dass es in drei, vier Stunden erneut regnet. Erst tab 16:00 Uhr zeigt die Wetter-App durchgehend trockenes Wetter – auch für morgen – voraus. Bis jetzt sind nur neun von zwölf Gruppen der Klasse Pro Stock einen Vorlauf gefahren.
Achte Meldung: Freitag – 19:40 Uhr
Scotty Ernst bricht Rennen für heute ab
Scotty Ernst hat nach dem Trainingsdurchgang das Rennen abgebrochen. Korz vor dem ersten Qualilauf in Formel fielen wieder ein paar Tropfen.
Die Entscheidung ist Scotty Ernst und Uwe Rheinard nicht leicht gefallen. Egal – wie sie entscheiden – einige werden eben genau diese Entscheidung kritisieren, eben weil sie sich durch ungleiche Bedingungen Vorteile erhoffen.
Das Rennen heute abzubrechen, war einfach richtig.
Sechste Meldung: Freitag 18:50 Uhr
Ein neuer Versuch

Das gegen 15:30 Uhr unterbrochene Rennen wird fortgesetzt. Nachdem die Strecke halbwegs abgetrocknet war, wurde sie mit Zuckerwasser behandelt um mehr Griff zu schaffen. Jetzt sollen die alle Formel- und Pro Stock-Gruppen noch ein kurzes Training à zwei Minuten absolvieren. Danach steht der erste Qualilauf in Formel an. Zum Schluss sollen dann die heute Nachmittag ausgefallenen Läufe der Pro Stock-Gruppen 10 bis 12 nachgeholt werden.
Fünfte Meldung: Freitag – 16:30 Uhr
Neue Regeln

Für den fünften Lauf der Euro Touring Series gelten einige neue Regeln. Die Änderungen betreffen die Übersetzung in Stock, die Anzahl der zulässigen Reifensätze und das Laden und Entladen der Lipoakkus.
In Pro Stock ist nun eine Übersetzung von maximal 4,0 erlaubt. Bisher waren es 4,5. In der Klasse Tourenwagen Modified sind jetzt drei Satz Reifen erlaubt. Einen vierten Satz gibgt es für die A-Finalisten. Die Erfahrungen aus den letzten beiden Außenrennen in Madrid und Riccione haben deutlich gezeigt, dass die Reifen auf den langen Strecken und der hohen Leistung in Modified von Akku zu Akku deutlich an Leistung verlieren. Die Formelfahrer dürfen – wie bereits in Riccione praktiziert – ein zweites Paar Hinterreifen einsetzen.

Die Lipopacks dürfen zukünftig nur noch mit maximal 12 Ampere geladen werden. Der maximale Entladestrom ist auf 20 Ampere begrenzt. Außerdem darf die Temperatur der Akkus vor dem Start maximal fünf Grad über der Umgebungstemperatur liegen. Das ETS-Orgateam reagierte damit auf die Diskussionen in diversen Foren und Gruppen über vermeintliche Vorteile durch das Laden der Akkus mit 40 Ampere und mehr sowie das Entladen von bis zu 70 Ampere.
Vierte Meldung: Freitag – 15:30 Uhr
Heftiger Regenschauer sorgt für Unterbrechung

Noch drei Gruppen und die Pro Stock-Fahrer hätten den ersten Durchgangslauf geschafft. Doch ein heftiger Regenschauer machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Scotty Ernst brach den Lauf ab.

Jetzt heißt es wieder warten, dass die Strecke noch einmal abtrocknet.
Dritte Meldung: Freitag – 13:10 Uhr
Es geht weiter

Das Rennen geht weiter. Kurz vor 13.00 Uhr war die Strecke abgetrocknet. Gefahren wird derzeit ein siebter Trainingsdurchgang zum Aufwärmen. Danach geht es dann gleich weiter mit dem ersten Qualifikationslauf. Die Gruppeneinteilung zu diesem Trainingslauf und den Qualifikationsläufen erfolgte nach der Rangliste der sechs Trainingsläufe von gestern.
Zweite Meldung: Freitag – 10:50 Uhr
Freies Training vom Vortag

Die für heute Morgen geplanten zwei freien Trainings sind buchstäblich ins Wasser gefallen. Es regnet immer noch.
Gestern absolvierten die rund 250 Starter bei strahlendem Sonnenschein sechs Trainingsdurchgänge. Gewertet werden dabei für jeden Fahrer seine drei schnellsten zusammenhängenden Runden.
In Modified war Marc Rheinard (Infinity) Trainingsschnellster. Er brauchte für seine drei besten zusammenhängenden Runden 52,411 Sekunden. Bruno Coelho (Xray) war gut 1,7 Zehntelsekunden langsamer. Auf den Plätzen dahinter folgen Naoto Matsukura (Infinity), Roanld Völker (Yokomo) und Alexander Hagberg (Xray).
In Tourenwagen Pro Stock führt Christian Donath (Tamiya) mit 58,211 Sekunden. Mattia Collina (Xray) auf Platz zwei hat einen Rückstand von lediglich 1,7 Hundertstelsekunden. Dritter ist Olivier Bultynck (Awesomatix). Die Pläze dahinter belegen Martin Hofer (Yokomo) und Alexandre Duchet (Xray).
In Formel führt David Ehrbar (Serpent) die Rangliste an. Seine Bestzeit betrug 1:3,569 Minuten. Sein Teamkollege Tim Benson auf Platz zwei war knapp 6,5 Zehntelsekunden langsamer. Die Plätze drei bis fünf belegen Jeremy Limoges (Xray), Jan Ratheosky (Xray) und Matej Dobnikar (Xray)
Erste Meldung: Freitag – 9:00 Uhr
Start verschoben

Derzeit läuft nichts. Wegen Regens ist der Start des zweiten Renntags verschoben. Pünktlich gegen 7:00 Uhr erfüllte sich die Wetterprognose und es begann zu regnen. Um 8:00 Uhr sollte die erste Gruppe Tourenwagen Modified mit dem siebten freien Training beginnen. Wenn es regnet, ruht bei den Euro Touring Series bekanntlich das Renngeschehen. Erst, wenn die Strecke abgetrocknet ist, schicken die Verantwortlichen die Fahrer wieder auf die Strecke.
Wenn die Wetterprognosen stimmen, wird heute den ganzen Tag nicht gefahren. Nach kurzen Trockenphasen soll es immer mal wieder regnen.