Eng war es in den beiden Fahrerlagern in der Halle des MAC Adenau. 53 Starter zählte Rennleiter Uwe Baldes, inklusive einiger Doppelstarter. Die Stimmung war gut, das fahrerische Niveau in allen drei Klassen hoch, die Strecke, der Eifel-Ring, gut präpariert.

Lokalmatador Majuran Tharmalingam gewann in der Klasse Stock. Der Capricoprn-Pilot setzte sich in den Finalen gegen seinen Teamkollegen Jan Rettke (Yokomo) und Jacques Libar (Team Magic) durch. Er gewann gleich die ersten beiden Finalläufe. Den ersten mit

gut acht Sekunden Vorsprung vor Kevin Cramer, den zweiten knapp mit einer Sekunde Vorsprung vor Jan Rettke. Kevin Cramer (Xray), der von der Pole in die Finalläufe ging, musste sich in der Endabrechnung mit Platz vier zufrieden geben. Oliver Kaufmann wurde Fünfter. Das B-Finale gewann Sandro Speck, das C-Finale Fabian Nitschke, das D-Finale Tobias Daniels.

Einen deutlichen Sieg gab es auch für Marcel Ellissen in der Klasse Formel, in der 20 Fahrer um den Sieg und gute Platzierungen kämpften. Mit seinem Shepherd Velox F1 ging er von der Pole in die Finalläufe und gewann wie Majuran Tharmalingam gleich die beiden

ersten Läufe. Zweiter wurde Jacques Libar, der regelmäßig an Rennen auf der Strecke des MAC Adenau teilnimmt. In Formel fährt der Luxemburger wieder einen Xray X1. Dritter wurde Ingo Herschbach (Xray). René Fischer wurde Vierter, der Schweizer Marco Rutz Fünfter. Das B-Finale gewann Heinz Dewald, das C-Finale Marcel Facius.

Christopher Krapp (Tamiya) und Thimo Weissbauer (Serpent) lieferten sich ein enges Rennen um den Sieg in der Klasse Modified. Erst im letzten Vorlauf sicherte sich Christopher Krapp die Pole. In den Finalen zogen die beiden jeweils dem Feld Runde um Runde davon. Oft hatte es den Eindruck, als hätte der junge Serpentpilot schneller fahren können, als der Routinier Christopher Krapp. Eine Chance vorbeizukommen hatte Thimo Weissbauer aber in den ersten zwei entscheidenden Läufen nicht. Christopher Krapp spulte seine Runden ab und gewann beide Läufe. Thimo Weissbauer wurde Gesamtzweiterweiter, Ingo Herschbach (Hot Bodies) Dritter.

Das Rennen auf dem Eifel-Ring war der zweite Lauf der aktuellen Saison in der Tonisport Onroad Series Division West. Der nächste Lauf findet wieder in der Racing Arena Limburg am 23./24. April in Sittard (Niederlande) statt, wo sich die Fans der Serie bereits zum Saisonstart trafen. Danach geht es nach Meckenheim (4./5. Juni) und dann nach Anndernach (9./10. Juli). Das Saisonfinale finder am 13./14. August in Hamm statt.
Die Materialisten der A-Finalisten
Es ist immer wieder interessant, welch unterschiedliches Material die Fahrer bei den Rennen einsetzen. In der Klasse Stock sind im Übrigen Motor und Regler vorgeschrieben.
BRCNEWS berichtete bereits vom Auftaktrennen: