Stefan Klein im Gespräch mit BRCNEWS
Stefan Klein (30 Jahre) führt seit neun Jahren einen Onlineshop mit vielen Angeboten für RC-Car-Racer. Sein Shop (RC-KleinKram.de) war BRCNEWS bereits einen Bericht wert (Zu Besuch im Online-Shop von RC Kleinkram). Zuletzt trafen wir ihn an den beiden gigantischen Rennwochenenden in Mülheim-Kärlich – zuerst bei dem Lauf zur Euro Offroad Series, eine Woche später bei dem Lauf zur Euro Touring Series. RC-KleinKram bot am ersten Wochenende einen Vor-Ort-Service für Xrayfahrer und am zweiten Wochenende zusätzlich auch für Serpentfahrer an.
„Die Show ist einmalig“
BRCNEWS : Das waren zwei lange Wochenenden. Die Renntage dauerten bis zu 16 Stunden. Lohnt sich ein solcher Einsatz?
Stefan Klein: Auf jeden Fall. Wir treffen Leute und lernen Gesichter zu den Namen kennen, hinter denen wir sonst nur eine E-Mail-Adresse oder Kundennummer gespeichert haben. Der persönliche Kontakt ist sehr wertvoll. Hinter RC-KleinKram.de stehen ja ebenso echte Menschen und nicht nur eine große Versandstraße. Noch dazu lohnt sich das ETS eigentlich für jeden – und wenn es nur zum zuschauen ist. Wo sonst bekommt man derart hochkarätigen RC-Car-Sport geboten? Die Show ist einmalig!
BRCNEWS : Service und Support für zwei Marken heißt, eine Menge Teile müssen transportiert werden? Wie viele waren es?
Stefan Klein: Genau gezählt habe ich sie nicht. Es war genau so viel, dass in unseren Caddy kein weiterer Karton mehr reingepasst hat. Bei zwei Marken (vier Autos, je zwei Tourenwagen und zwei F1) muss man schon sehr genau abwägen, was man einpackt und was nicht. Ich hoffe, dass wir nicht zu viele enttäuscht haben und nicht zu oft „leider nein“ sagen mussten. Im Gesamten haben wir rund drei Prozent unseres tatsächlichen Lagers einpacken können. Dabei kann man dann nicht jedem gerecht werden. Aber wir haben es versucht, bestmöglich zu machen.
BRCNEWS : Mit deinem Shop hast du dich auf die Racer unter den RC-Car-Fahrern spezialisiert. Racer wollen ihre Produkte möglichst sofort und fast immer kurz vor einem Rennwochenende – selbst dann, wenn sie ihre Bestellung erst donnerstags vor dem Rennen aufgeben. Da muss bei dir dann jedes Teil verfügbar sein. Schaffst du das? Wie?
Stefan Klein: Ich schaffe das auf gar keinen Fall. Aber WIR schaffen das. RC-KleinKram.de funktioniert nur durch die Leute im Hintergrund. Fleißige Leute, die Spaß an ihrer Arbeit haben und gewissenhaft ihren Aufgaben nachgehen.
Zu den Leuten braucht man dann natürlich ein ausreichendes Lager, eine vernünftige Schnittstelle zum Kunden, die ehrlich und transparent über den Lagerstatus informiert und dann abschließend einen guten Versandpartner. Mit DHL und UPS haben wir dies gefunden. Bis 14 Uhr bestellt und über 90 Prozent der Bestellungen sind noch am folgenden Werktag an der Haustür des Kunden.
„Aktuell sind es über 40 Lieferanten und über 100 verschiedene Marken“
BRCNEWS : Du hast zwei, drei Hauptmarken: Xray, Awesomatix und Serpent. Daneben gibt es weitere Marken in deinem Angebot? Welche sind das?
Stefan Klein: Mit Xray, Awesomatix und Serpent nennst du sicherlich bereits unsere wichtigsten Marken, wenn es um Fahrzeughersteller geht. Daneben führen wir aber auch die Wettbewerbsfahrzeuge von ARC, Asso, BuRi-Racer, CRC, Durango, HoBao, HPI/Hot Bodies, Kyosho, MD-Racing, Shepherd, Tamiya, Team Magic und TOP Racing.
Dazu kommen allgemeine Zubehör- und Elektronikteile von etlichen weiteren Marken. Aktuell sind es über 40 Lieferanten und über 100 verschiedene Marken. Von diesen Marken bietet natürlich nicht jeder Hersteller ein Fahrzeug an. Selbst wenn – wir führen nicht pauschal alle Fahrzeuge. Du wirst bei uns nur die Fahrzeuge finden, von denen ich persönlich überzeugt bin und die in unser Sortiment passen.
„Der Markt ist immer in Bewegung“
BRCNEWS : Werden weitere Marken dazukommen? Hast du für jedes Fahrzeug alle wichtigen Ersatz- und Tuningteile auf Lager?
Stefan Klein: Die Auswahl an Marken, die noch fehlt, um unser Sortiment zu ergänzen, ist begrenzt. Im letzten Jahr sind enorm wichtige Partner wie zum Beispiel Tamiya, ARC oder Durango dazu gestoßen. Dennoch wird es natürlich nie ganz aufhören. Der Markt ist immer in Bewegung.
In 2016 bereits neu sind die Fahrzeuge von BuRi-Racer, Shepherd (der neue Formel!) und ganz bald von Team Losi Racing.
Ich habe mir zum Grundsatz gemacht, dass wir die Sachen ganz oder gar nicht machen. Alles, was wir an neuen Fahrzeugen dazu nehmen, führt daher auch zu einem vollumfänglichen Ersatzteilsortiment. Wir wollen kein Kistenschieber sein. Es soll bei uns nicht bei dem Baukasten aufhören.
„Wir platzen aus allen Nähten“
BRCNEWS : Reichen deine Lagerkapazitäten für eine weitere Expansion überhaupt aus?
Stefan Klein: Dazu ein ganz klares Nein. Wir platzen aus allen Nähten und brauchen dringend mehr Lagerfläche und noch mehr fleißige Hände. Die Planungen für die nächsten Erweiterungen sind natürlich bereits in der Mache. Ich möchte allerdings nichts überstürzen. Sobald etwas Spruchreifes dabei rumkommt, lass ich es dich wissen. Vielleicht brauchen wir ja einen Berichterstatter vom Eröffnungsrennen?
BRCNEWS : Vielen Dank! BRCNEWS wünscht Dir weiter viel Erfolg.