Das Rennspektakel in Mülheim-Kärlich strebt seinem Höhepunkt entgegen. Am Freitagmorgen um 7:00 Uhr startet das wohl größte RC-Car-Rennen in Europa. 438 Starter haben für den zweiten Lauf der Euro Touring Series 2015/2016 in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich (5. bis 7. Februar 2016) genannt. Das ist ein neuer Rekord für die Serie. 2015 starteten am gleichen Ort 408 Fahrer in den drei ETS-Klassen. Vor einer Woche waren an gleicher Stelle die Offroader der Euro Offroad Series über den Parcours gebrettert. BRCNEWS berichtete drei Tage lang im RennTicker.

Im Fokus steht des zweiten Saisonlaufes der Euro Touring Series steht die Formelklasse. Nicht, weil dort so viele Fahrer wie noch nie genannt haben, sondern weil in dieser Klasse die RC-Car-Legende Masami Hirosaka aus Japan an den Start geht. Es ist das erste große internationale Rennen, dass der 14-fache Weltmeister seit 2008, der Tourenwagen WM in Thailand, fährt. Der Japaner in Diensten der Firma Yokomo geht mit dem neuen Formel-Fahrzeug seines Arbeitgebers, dem YR-10, an den Start.
Neben Masami Hirosaka reisen weitere Weltmeister an: Marc Rheinard, Naoto Matsukura, Meen Vejrak, Alexander Hagberg und Bruno Coelho. Sie fahren alle in der Klasse Tourenwagen Modified. Mit Spannung erwartet wird das „ewige Duell“ zwischen dem vierfachen Weltmeister Marc Rheinard und dem fünffachen ETS-Champion Ronald Völker. Marc Rheinard kommt als Sieger des Auftaktsrennens in Hrotovice nach Mülheim-Kärlich. Am vergangenen Wochenende gewann er an gleicher Stelle in der Klasse Buggy 2WD.
Im letzten Jahr haben Marc Rheinard (Modified), Marek Cerny (Pro Stock) und Jan Ratheisky (Formel) den ETS-Lauf in Mülheim-Kärlich gewonnen.
BRCNEWS wird auch dieses Jahr wieder live aus der Halle berichten.
Zur Einstimmung gibt es unter folgendem Link einige Bilder vom ETS in Mülheim-Kärlich aus dem letzten Jahr: