Letzte Meldung: 21:45 Uhr
Lars Hoppe gewinnt auch den zweiten Vorlauf
Lars Hoppe hat auch den zweiten Vorlauf gewonnen. Damit ist ihm im Kampf um die Poleposition eine Vorentscheidung gelungen. Wer ihn verdrängen will, muss die nächsten beiden Läufe gewinnen und mindestens in einem schneller gefahren sein als der ARC-Pilot. Auf Gesamtplatz zwei liegt der Italiener Nico Catelani. Christian Donath ist Dritter.
Morgen geht es weiter. Als erstes starten die Formel-Fahrer zu ihrem zweiten Vorlauf.
Neue Meldung: 20:05 Uhr
Formel- und Modified-Fahrer haben Feierabend
Die Formel- und Modified-Fahrer haben nun ihren verdienten Feierabend. Für sie endete der erste Renntag in Mattsee mit dem ersten Vorlauf. Die Pro Stock-Fahrer treten jetzt noch zum zweiten Vorlauf an.
In Formel hat Jan Ratheisky wie erwartet die Führung übernommen. Zweiter ist David Ehrbar (Serpent), Dritter Michele Romagnoli (CRC). In Modified hat sich der vierfache ETS-Champion Ronald Völker im ersten Vorlauf durchgesetzt. Auf Platz zwei liegt Bruno Coelho, auf Platz 3 Akio Sobue.
Die erste Gruppe der Pro Stock-Fahrer ist gerade zu ihrem zweiten Vorlauf gestartet.
Neue Meldung: 18:30 Uhr
Lars Hoppe gewinnt ersten Vorlauf
Lars Hoppe hat den ersten Vorlauf in Pro Stock gewonnen. Zweiter wurde Christian Donath, Dritter der Italiener Nico Catalani. Die besten 15 Fahrer sind 23 Runden gefahren. Zwischen Platz eins und Platz 15 liegen knapp sechs Sekunden. Die Stockfahrer müssen heute Abend noch einen zweiten Vorlauf fahren.
Neue Meldung: 16:45 Uhr
Japaner Akio Sobue fuhr schnellste Trainingszeit
Schneller als Akio Sobue (Tamiya) war im Training keiner. Er fuhr die drei schnellsten Runden in 36,650 Sekunden und übertraf die bis dahin schnellste Zeit des Polen Michal Orlowski, die der im Lauf davor gefahren war, um drei Zehntelsekunden. Auf Platz zwei schob sich Ronald Völker vor. Er war knapp drei Hundertstelsekunden schneller als der Pole. Bruno Coelho, der im ersten Trainingslauf noch Schnellster war, fiel mit dieser Zeit auf Platz sechs zurück. Alexander Hagberg und Marc Fischer schoben sich noch vor ihn.
Neue Meldung: 16:00 Uhr
Jan Ratheisky auch in Formel vorne
Im zweiten und letzten Trainingslauf hat Jan Ratheisky (Xray) seine Zeit für die schnellsten drei Runden noch einmal um knapp vier Zehntel Sekunden verbessert. Er bleibt damit vorn. Zweitschnellster ist Mike Gosvig (Xray). Die nächstbesten Zeiten fuhren Michele Romagnoli (CRC), Herbert Weber (CRC) und David Ehrbar (Serpent)
Neue Meldung: 15:25 Uhr
Jan Ratheisky fährt beste Trainingszeit
Jan Ratheisky ist die schnellste Trainingszeit in Pro Stock gefahren. Für drei schnellsten Runden brauchte er 39,624 Sekunden. Lars Hoppe war als Zweiter nur knapp drei Hundertstel langsamer. Christian Donath (Tamiya) fuhr die drittbeste Trainingszeit.
Neue Meldung: 14:40 Uhr
Erster Trainingslauf durch
Der erste Trainingsdurchgang ist vorbei. Die Fahrer sind jetzt schon im Rennmodus. Sie wollen in eine schnelle Vorlaufgruppe. Wer jetzt noch kein richtiges Setup gefunden hat, muss sich mit einem der hinteren Finale abfinden.
In Pro Stock ist jetzt Lars Hoppe (ARC) der Schnellste. Der Sieger des Saisonauftaktrennens in Hrotovice fuhr die drei schnellsten zusammenhängenden Runden in 40,009 Sekunden. Jan Ratheisky, ist zweitschnellster. Markus Kreder (ARC) Drittschnellster.
Formel-Seriensieger Jan Ratheisky hat sich im Training jetzt an die Spitze gefahren. Der zweifache ETS-Champion tritt hier in Mattsee nach einer Schulterverletzung, die ihn beim Lauf in Riccione zu einer Pause zwang, mit einem Spezialverband an. Mike Gosvig ist Zweitschnellster, David Ehrbar Drittschnellster.
Bruno Coelho knüpft an seine guten Leistungen bei ETS in Riccione an. Der Xray-Fahrer führt nach dem ersten Trainingsdurchgang. 37,121 Sekunden brauchte er für die schnellsten drei Runden. Auf Platz zwei steht der Brite Andy Moore, Weltmeister Tourenwagen 2006. Marc Fischer (Serpent) ist Dritter.
Neue Meldung: 13:10 Uhr
Ernst Piëch begrüßte die Fahrer
Ernst Piëch, der Hausherr, begrüßte bei der Fahrerbesprechung die Fahrer und Gäste. Er freute sich darüber, dass die Euro Touring Series erneut den Weg nach Mattsee gefunden hat. Die Fahrer lud er zum Besuch des Museums fahr(T)raum (hier geht es zu einem Bericht über das Museum) ein. Der Enkel des legendären Fahrzeugkonstrukteurs Ferdinand Porsche hatte im letzten Jahr seine Zuneigung zu den kleinen Elektro-Boliden bewiesen und einen Parkplatz aufwendig mit einem Zelt überdachen lassen.
Scotty Ernst machte in der Fahrerbesprechung noch einmal deutlich, dass die Rennleitung nicht gewillt ist, Verstöße gegen das Reglement zu dulden. Fahrer, die in Pro Stock mit einer zu langen Untersetzung erwischt werden, werden für den Rest der Saison ausgeschlossen. Beim Rennen in Riccione hatte Rennleiter Uwe Rheinard zum ersten Mal diese harte Strafe ausgesprochen (Bericht hier).
Neue Meldung: 12:30 Uhr
Das freie Training ist beendet
Das freie Training ist beendet. Die Fahrer kommen immer besser mit den schwierigen Griffbedingungen zurecht.
In Pro Stock führt Barnabas Toth aus Ungarn die Rangliste nach dem freien Training an. Der 17-jährige Yokomo-Fahrer fuhr seine schnellsten drei Runden in 40.687 Sekunden. Zweitschnellster ist Patrick Gassauer (Team Magic). Er ist rund eine Zehntelsekunde langsamer. Drittschnellster ist Markus Kreder (ARC).
David Ehrbar (Serpent), der Sieger des ETS-Laufes von Rimini, hat im letzten freien Training die drei schnellsten zusammenhängenden runden in der Formel-Klasse gefahren. Er brauchte dafür 45,295 Sekunden. Zweitschnellster ist Michele Romagnoli (CRC). Auf Platz drei liegt Mike Gosvig (Xray).
In Modified führt Bruno Coelho (Xray) die Rangliste nach dem freien Training an. Er absolvierte die drei schnellsten zusammenhängenden Runden in 37,617 Sekunden. Zweiter ist sein Teamkollege Alexander Hagberg, Dritter Ronald Völker.
Im nun gezeiteten Training geht es für die Fahrer um die Gruppeneinteilung für die Qualifikation. Jeder versucht in eine „gute“ Gruppe zu kommen. Wieder werden die drei schnellsten zusammenhängenden Runden gemessen.
Neue Meldung: 10:30 Uhr
Junger ETS-Fan aus Brünn
In den drei ETS-Klassen haben rund 250 Teilnehmer genannt. Viele Nationalitäten sind vertreten. Das macht auch das Besondere an der Serie aus. Einer der vielen Teilnehmer ist Radek Voda. Er ist 17 Jahre alt und kommt aus Brünn in Tschechien. Seit zwei Jahren fährt er immer mal wieder bei der Euro Touring Series mit. 2013 war er zum ersten Mal bei einem ETS-Rennen dabei – in Traiskirchen in der Nähe von Wien, keine 200 Kilometer von Brünn entfernt. Seine Mutter Jitka Vodova begleitet ihn zu den Rennen. Radek fährt einen Xray T4-2015 und startet in Pro Stock. Er war schon tschechischer Jugendmeister.
Erste Meldung: 9:30 Uhr
Der erste Trainingsdurchgang läuft
Es regnet! Wie leider auch schon letztes Jahr, als der ETS-Tross Halt in Mattsee machte. Es ist kalt – nasskalt. Doch die Fahrer sind schon fast alle an der Strecke. Einige etwas verschlafener als die anderen. Andere wieder schon jetzt topfitt.
Die erste freie Trainingsrunde läuft. Der Griff auf der Strecke ist passabel. Das sah gestern noch ganz anders aus. Da drehten sich die Fahrzeuge noch nach jedem starken Gasgeben um die eigene Achse. Die Rennleitung ließ nach einem ersten Trainingsdurchgang die Strecke mit einem Gemisch aus Alkohol und Kleber einsprühen. Danach mit einem Gasbrenner trocknen. Das half. Noch mehr geholfen hat wahrscheinlich, dass die kleinen Boliden nun doch schon einige Tausend Runden auf der Strecke gedreht haben.