Euro Touring Series – Finale 2016 in der Hudy Arena – Tag 3

Neunte  Meldung: 18:20 Uhr

Die Ehrung der Champions

ETSTrencin.63
Die Top 10 in der Saisonwertung in der Klasse Modified. Auf dem Podium (von links): Marc Rheinard (Platz 2), Bruno Coelho (Platz 1) und Ronald Völker (Platz 3)

ETSTrencin.61
Die Top 10 in der Saisonwertung in der Klasse Pro Stock. Auf dem Podium (von links): Tom Krägefsky (Platz 2), Jan Ratheisky (Platz 1) und Lars Hoppe alias Henrik Heitsch (Platz 3)
ETSTrencin.59
Die Top 10 der Saisonwertung in der Klasse Formel. Auf dem Podium (von links): David Ehrbar (Platz 2) und Jan Ratheisky (Platz 1). Olivier Bultynck (Platz 3) verzichtet auch hier auf die Siegerehrung

 

ETS-Champion – das hat einen hohen Stellenwert.  Bruno Coelho schaffte dies in Modified zum ersten Mal. Davor war Ronald Völker fünf Mal hintereinander Champion dieser Klasse. Jan Ratheisky hat seinen Formel jetzt zum vierten Mal hintereinader verteidigt. In Pro Stock schaffte er das zum ersten Mal und löste seinen Teamkollegen Marek Cerny als Titelträger ab. Marek Cerny war die letzten drei Jahre Champion dieser Klasse.


Achte  Meldung: 18:10 Uhr

Die Siegerehrung

ETSTrencin.55
Die Top 10 des Finallaufes in der Klasse Formel. Auf dem Podium (von links): Jan Ratheisky (Platz 1) und David Ehrbar (Platz 3). Der Zweite Olivier Bultynck verzichtete auf eine Teilnahme an der Siegerehrung
ETSTrencin.56
Die Top 10 des Finallaufes in der Klasse Pro Stock. Auf dem Podium (von links): Jan Ratheisky (Platz 2), Tom Krägefski (Platz 1) und Nosh Asendorf (Platz 3)
ETSTrencin.58
Die Top 10 des Finallaufes der Klasse Modified. Auf dem Podium (von links): Alexander Hagberg (Platz 2), Bruno Coelho (Platz 1) und Viljami Kutvonen (Platz 3)

Für Bruno Coelho war es der fünfte ETS-Sieg insgesamt. Tom Krägefski gewann zum ersten Mal einen ETS-Lauf. Jan Ratheisky war bereits in 17 ETS-Läufen in der Klasse Formel erfolgreich. Dazu kommen noch fünf Siege in Pro Stock.


Siebte  Meldung: 16:10 Uhr

Das Rennen ist aus!

David Ehrbar hat den letzten Lauf in Formel gewonnen. Er nutzte die Chance, als sich Jan Ratheisky und Olivier Bultynck im Kampf um Platz zwei berührten und er an ihnen vorbeikam. Davig Ehrbar schaffte so noch als Dritter den Sprung auf das Podium. Gewonnen hat das Rennen insgesamt einmal mehr Jan Ratheisky. Zweiter wurde Olivier Bultynck. Hinter David Ehrbar folgen Matej Dobnikar und jietse Miedema.

ETSTrencin.65
Der Xray T4 von Tom Krägesfski auf der Pole

Tom Krägefski setzte sich in Pro Stock durch. Der zweite Platz im dritten Finallauf reichte ihm nach seinem gestrigen Sieg zu gewinn dieser Klasse. Jan Ratheisky wurde Zweiter, Noah Asendort Dritter. Der junge Schweizer gewann den letzten Finallauf. Vieter in der Gesamtwertung ist Patrick Gassauer, Fünfter Max Mächler.

ETSTrencin.66
Flog im dritten Finale zum Sieg: Der Xray T4 von Noah Asendorf

In Modified begleiten Alexander Hagberg als Zweiter und Viljami Kutvonen als dritter den Sieger Bruno Coelho auf das Podium. Vierter wurde Mark Rheinard, Fünfter Yannic Prümper.

Jetzt folgen noch die Siegerehrung und die Ehrung der Top 10 der gesamten Saison


Sechste  Meldung: 15:10 Uhr

Ohne sie läuft wenig

ETSTrencin.54
Thomas Schröder, sein Sohn Michael und Christoph Just (von links) haben an allen Rennen dieser Saison teilgenommen

Sie sind immens wichtig, die vielen Fahrer, die immer wieder die Kosten und Strapazen für die langen Anreisen auf sich nehmen. Manche waren auch in dieser Saison fünf oder sechs Mal dabei. Wie etwa die drei Fahrer vom Team RCT aus Wuppertal. Thomas und Michael Schröder sowie Christoph Just haben haben einfach Spaß am RC-Car-Fahren und an ihrem Hobby. Sie wollen sich mit den internationalen Fahrern messen. Thomas Schröder als Importeur des MD-Formel will natürlich auch das Fahrzeug aus Spanien  bekannter machen.

Die Drei stehen als Beispiel für das Gros der Teilnehmer. Sie sind Teil des Erfolges der Euro Touring Series. Dennoch kommen sie in den Berichten um die Serie nur selten vor. Da fast sich auch BRCNEWS an die eigene Nase.


Fünfte  Meldung: 14:40 Uhr

Große und kleine Teams

ETSTrencin.52
Fahrer vom Team Schumacher reisen regelmäßig zu den Läufen der Euro Touring Series

Meist sind es die großen Teams, die für Schlagzeilen sorgen. Das sind die Teams, die nicht nur über eine große Zahl von Fahrern verfügen, sondern vor allem die bekanntesten und erfolgreichsten Teamfahrer haben. Etwa Team Tamiya mit dem vierfachen Weltmeister Marc Rheinard und dem amtierenden Weltmeister Naoto Matzukura. Team Yokomo mit Ronald Völker. Team Xray ist von der Anzahl das wohl größte Team. Die bekanntesten Fahrer sind Bruno Coelho, Alexander Hagberg und Jan Ratheisky.

ETSTrencin.51
Team Magic ist seit Beginn der Saison regelmäßig dabei. Patrick Gassauer (links) fährt im A-Finale. Teamchef Lionel Troyon ist zufrieden

Die Euro Touring Series lebt aber auch durch die vielen kleinen Teams. Etwa VBC-Racing. Yannic Prümper fährt seit Jahresbeginn für das Team und steht hier in Trencin im A-Finale. Marc Fischer vertritt das Team Capricorn. Er fährt im B-Finale. Team Magic ist seit dieser Saison regelmäßig beim ETS am Start. Patrick Gassauer, Jaques Libar, Steven Weiß und Cyril N´Diaye sind die bekannteren Fahrer im Team um Teamchef Lionel Troyon. Patrick Gassauer startet im A-Finale Pro Stock. Team Serpent ist mit drei Fahrern in Trencin vertreten: Viktor Wilck, David Ehrbar und Anna Wysgol. Viktor Wilck fährt im A-Finale Modified, David Ehrbar im A-Finale Formel. Regelmäßig reist auch Team Schumacher zu den ETS-Rennen an. Bekannte Fahrer sind unter anderem Elliott Harper (hier im A-Finale), Michal Orlowski und Magnus Vassmar.

ETSTrencin.53
Der Erfahrungsaustausch ist für die kleineren Teams immens wichtig, etwas wie hier zwischen Oleg Babich (Team Awesomatix) und David Ehrbar (Team Serpent)

Ein starkes, wenn auch nach wie vor kleines Team, ist Team Awesomatix. Stark vor allem, weil die Fahrer des Teams seit der Einführung des A800 regelmäßig in den Klassen Modified und Pro Stock den Sprung ins A-Finale schaffen. An diesem Wochenende sind das Max Mächler und Olivier Bultynck in Pro Stock, sowie Frederik Südhoff und Viljami Kutvonen in Modified


Vierte  Meldung: 13:40 Uhr

Tommy Vinge gewinnt Karosseriewettbewerb

ETSTrencin.48
Die Sieger des Karosseriewettbewerbes (von links): Michael Schröder (Platz 2), Tommy Vinge (Platz 1) und David Kuschnarew (Platz 3)

Tommy Vinge aus Dänemark hat den von F1Italia gesponserten Karosseriewettbewerb in der Klasse Formel gewonnen. Nach kurzer Besprechung sprach sich die Jury für seine Karosse aus. Den zweiten Platz belegte Michael Schröder, den dritten David Kuschnarew.

ETSTrencin.50
Die Formelfahrer lassen ihre Karossen begutachten
ETSTrencin.49
Die drei Siegerkarossen (von links): Platz 3, Platz 2 und Platz 1

Der Karosserie wettbewerb ist schon seit längeren ein fester Bestandteil eines jeden ETS-Rennens.


Dritte  Meldung: 13:00 Uhr

Spannung pur in allen drei A-Finalen

ETSTrencin.46
Bruno Coelho hat das ETS-Finale in Trencin gewonnen. Es ist sein fünfter Sieg

In allen drei Klassen gab es dieses Mal spannende Zweikämpfe. In Modified ging es dabei nicht um die Spitze. Da zogen die beiden Xrayfahrer Bruno Coelho und Alexander Hagberg dem Feld davon. Bruno Coelho hatte zum Schluss gut eine Sekunde Vorsprung auf den Zweiten, Alexander Hagberg, und knapp sechs Sekunden auf Marc Rheinard. Auch deshalb, weil Marc Rheinard dutch die Positionskämpfe hinter den beiden Führenden durchmusste. Der Tamiyafahrer war schließlich von Platz acht gestartet. Viljami Kutvonen in Position drei hielt dem Druck lange Stand, bis zur zehnten Runde, als er sich am Ende der langen Geraden drehte und sich von der Strecke drehte. Hinter Marc Rheinard kam dann Yannic Prümper (VBC) als Vierter und Viktor Wilck (Serpent) als Fünfter ins Ziel.

In Pro Stock lag Tom Krägefski (Xray), der den ersten Lauf gewonnen hatte, lag lange vorn. Bis zur achten Runde, da übernahm Noah Asendorf (Xray) die Führung. Für zwei Runden – da legte er sich selbst ab. Tom Krägefski ging ganz kurz wieder die Führung, ehe Marco Siegenthaler (Xray) auf ihn auffuhr. Das nutzten Jan Ratheisky (Xray) und Patrick Gassauer (Team Magic), zur Übernahme der Spitze zu übernehmen. Jan Ratheisky gewann dann vor Patrick Gassauer und Noak Asendorf. Tom Krägesfiski wurde Vierter und Marco Siegenthaler Fünfter.

ETSTrencin.47
Olivier Bultynck war mit seinem Roche dieses Mal schneller als Jan Ratheisky

In Formel geriet Jan Ratheisky (Xray) von Anfang an stark unter Druck. Olivier Bultynck (Roche) war schon in der zweiten Runde an David Ehrbar vorbeigekommen. In der achten Runde scheiterte ein erster Versuch, Jan Ratheisky zu überholen. Das schaffte er dann mit einem spektakulären Überholmanöver zwei Runden später in der Schikane vor dem Fahrerstand. Jietse Miedema (Xray) wurde hinter Olivier Bultynck Dritter. Dahinter folgten Matej Dobnikar (Xray) und David Ehrbar (Serpent).

Während mit seinem zweiten Sieg Bruno Coelho als Gesamtsieger in Modified feststeht, fallen die Entscheidungen in Pro Stock und Formel nun erst im letzten Lauf.


Zweite Meldung: 10:30 Uhr

Regenpause beendet, Rennen geht weiter

ETSTrencin.45
Der Awesoamtix von Klaus Waldmann auf der Pole im F-Finale. Er gewann dieses zweite F-Finale

Kaum hatte Scotty Ernst heute Morgen die Fahrer auf die Strecke gelassen, fielen die ersten Regentropfen. Nach neun Runden musste er das F-Finale Formel abbrechen.

Um 10:00 Uhr ging es weiter – mit einem neuen Zeitplan. Gestartet ist zunächst das F-Finale Pro Stock. Danach gehen alle Finale in dieser Klasse bis einschließlich zum B-Finale auf die Strecke. Dann folgen die Finale in Modified und schließlich die in Formel. Gegen 11:40 Uhr stehen die A-Finale in allen drei Klassen an.


Erste Meldung: 9:00 Uhr

Ehrungen und Verlosung

ETSTrencin.41
Die Champions der Saison 2016/2016 (von links). Jan Ratheisky (Formel und Pro Stock) und Bruno Coelho (Modified)

Der Tag gestern klang aus mit vielen Ehrungen und einer großen Tombola. Wie schon bei den drei vorangegangenen Finalen in der Hudy Arena ehrten Uwe Rheinard und Scotty Ernst die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund der Euro Touring Series und dankte den Veranstaltern in den einzelnen Ländern. Für diejenigen, die an fünf oder gar allen sechs Rennen teilgenommen haben, gab es ein Präsent und spezielle Aufkleber für ihre Fahrzeuge.

ETSTrencin.43
Wurden für die Teilnahme an fünf ETS-Rennen in der Saison 2015/2016 geehrt
ETSTrencin.44
Diese Fahrer nahmen an allen sechs Saisonrennen teil

Geehrt wurden schließlich die neuen Champions, die seit gestern endgültig feststehen: Bruno Coelho in Modified, Jan Ratheisky in Formel und Pro Stock.

ETSTrencin.42
Ein Dankeschön an die Veranstalter der sechs Saisonläufe in Tschechien (Hrotovice), Deutschland (Mülheim-Kärlich), Österreich (Wels), Italien (Riccione), Luxemburg (Ville de Luxembourg) und Slowakei (Trencin)

Zum Abschluss gab es noch eine große Tombola mit vielen Preisen.