Nach seinen Erfolgen bei den Europameisterschaften Nitro 1:0 und Nitro 1:8 holte sich Dominic Greiner 2 in Ettlingen auch die Deutsche Meisterschaft in Nitro 1:8. In Nitro 1:8 Klasse 2 machten neben dem späteren Sieger und neuen Deutschen Meister Silvio Piperato vor allem die Junioren auf sich aufmerksam. Gleich drei starteten im A-Finale.
RückblicK: Die deutschen Meisterschaften 2022 in Nitro 1:10 und 1:8 weiterlesenArchiv der Kategorie: DMC
26. bis 28. August 2022: Bigscaler zu Gast beim MCK Dormagen
An diesem Wochenende (26. bis 28. August treffen sich beim MCK Dormagen die Bigscaler.. Gefahren werden die Klassen Tourenwagen Modified, Tourenwagen Standard/GT und Formel – alle im Maßstab 1:5. Genannt haben 45 Starter, darunter der Titelverteidiger in Tourenwagen Modified, Maximilian Hornig. BRCNEWS wird im RennTicker live von der Strecke berichten.
Das war die DM Offroad in Hütschenhausen – ein Rückblick
Die Fahrer – 76 Starter zählten die Veranstalter in den drei Klassen – behielten kühlen Kopf Diszipliert gingen sie zu Werke, so dass Schiedsrichter Thomas Stenger und Rennleiter Marcus May nur selten eingreifen mussten. Dabei war es eine heiße DM. Das Thermometer stieg auf über 30 Grad. Damit hatte vor allem Florian Schimm in der Zeitnahme zu kämpfen. Nur mit Hilfe eines Ventilators gelang es, den Laptop am Laufen zu halten.
Drei Rennklassen (siehe auch weiter unten) standen bei den Deutschen Meisterschaften 2022 in Hütschenhausen (13./14. August) auf dem Programm: Buggy 4WD Modified, Buggy 4WD Standard und Truggy 2WD Modified. Unter den 76 Startern waren auch die Titelverteidiger aus dem letzten Jahr – Jörn Neumann (Truggy 2WD) und Marcel Schneider (Buggy 4WD Modified). Im Fahrerlager saß auch der Titelverteidiger Buggy 4WD Standard, Mick Burbach, der in diesem Jahr allerdings in Modified antrat.

Die Deutschen Meister 2022 standen bereits nach dem zweiten von drei Finalläufen fest. Jörn Neumann ließ seinem Hauptkonkurrenten Marcel Schneider weder in Buggy 4WD noch in Truggy 2WD eine echte Chance. In Buggy 4WD Standard setzte sich Tim Kunz nach dem Start in beiden Läufen peu à peu vom Feld ab. Für ihn war es der erste DM-Titel in seiner Karriere.

Jörn Neumann bestätigte mit den beiden neuen Titel seine Ausnahmestellung in der deutschen Offroad-Szene. 41 DM-Titel verzeichnet der Rekordmeister nun in seiner Erfolgsbilanz. In Buggy 4WD Modified war es sein 13. Erfolg. In Truggy 2WD stand er seit 2016 zum sechsten Mal hintereinander auf dem obersten Treppchen. Zu den Siegen des Rekordmeisters zählen auch sieben Europameisterschaften in Buggy 4WD und Buggy 2WD. Unvergessen bleibt sein Erfolg beim Reedy Race of Champions im Jahr 2012, ein Rennen, dass außer ihm noch kein Europäer gewonnen hat.

Erfolgreiche Junioren
In Buggy 4WD Standard standen drei Junioren im A-Finale. Elias Jordan ging von Startplatz zwei in die Finalläufe, hielt diesen Platz in den Finalläufen. Er holte sich Vizemeistertitel in der Klasse und so auch den Titel des Deutschen Juniorenmeisters. Aaron Waitz (Startplatz fünf) rückte nach den Finalläufen auf Platz vier vor. Lennard Rademacher (14 Jahre) vom AMC Langenfeld, der Juniorenmeister des Jahres 2021 (DM in Duisburg), startete mit einem Schumacher von Platz zehn und wurde schließlich Achter. Elias Jordan (RC Car Köngen) ist 14 Jahre alt. Er war bereits 2018 Deutscher Juniorenmeister in dieser Klasse. Er fährt einen Asso B44. Aaron Waitz (RC Offroad Heiligenstadt) ist elf Jahre alt. Er steuert einen Xray XB4. In der Vorwoche war er noch erfolgreich mit einem Buggy 1:8 Nitro unterwegs. In Schwedt gewann er das Juniorenfinale und holte sich so den Titel Deutscher Juniorenmeister.
In Buggy 4WD Modified verteidigte Noah Schwarz seinen Juniorenmeistertitel aus dem Vorjahr. Er belegte den 14. Platz. Lilly Wind holte sich den Juniorentitel in der Klasse Truggy 2WD. Sie gewann das B-Finale.
Jüngster Fahrer war neunjährige Henry Fauser. Es war seine erste offizielle Deutsche Meisterschaft, an der er teilnahm. Mit seinem Xray XB4`21 wurde er Vierter im B-Finale Buggy 4WD Standard. Zum Hobby kam er über seinen Opa Franz Leiminger, der ihm sein erstes Fahrzeug schenkte und ihn seitdem zu den Rennen begleitet. Das war vor sechs Jahren. Neben Buggy 4WD fährt Henry Fauser auch Buggy 2WD. Er ist Mitglied des Vereins RC Car Köngen.
Die drei Rennklassen
Buggy 4WD Modified: Dies ist die schnellste der drei Rennklassen dieser DM. Die Buggys erreichen auf der 226 Meter langen Strecke des MAC Hütschenhausen Rundenzeiten um die 29 Sekunden. Motor und Regler sind freigestellt. Die Fahrer setzen auf dieser Strecke meist Brushless-Motoren mit 5,5 Turns ein. Das Mindestgewicht liegt bei 1588 Gramm. Die Fahrzeuge sind maximal 250 Millimeter breit und 460 Millimeter lang.

Buggy 4WD Standard: Die Buggys in der Klasse 4WD Standard unterscheiden sich von denen der schnellen Buggyklasse durch den erlaubten Motor und den Regler. So dürfen lediglich Regler im Null-Boost-Modus gefahren werden. Erlaubt sind dabei Motoren mit maximal 10,5 Turns, die in einer Homologationsliste erfasst sind. Die Rundenzeiten sind entsprechend langsamer. Die schnellsten Buggypiloten bringen es auf rund 30 Sekunden.
Truggy 2WD: Die Truggys sind größer und schwerer als die Buggys. Das Mindestgewicht ist mit 1750 Gramm festgeschrieben. Die Fahrzeugbreite darf maximal 330 Millimeter betragen, die Länge 460 Millimeter. Der Radstand muss mindestens 225 Millimeter betragen, maximal 295 Millimeter. Motor und Regler sind freigestellt. Schnelle Rundenzeiten bewegen sich zwischen 32 und 34 Sekunden. Motoren mit 6,5 Turns kommen in der Regel zum Einsatz.
Der MAC Hütschenhausen
Der MAC Hütschenhausen besteht seit 1991. Drei Jahre später bauten die Mitglieder auf einem Gelände neben dem Tennisclub ihre erste Offroadstrecke. Der Belag der Strecke bestand aus einem braunen Sandboden, dem später Betonit beigemengt wurde, um ihn etwas zu festigen. Die heutige Offroadstrecke des MAC Hütschenhausen entstand in den Jahren 2014 und 2015. Sie führt über diverse größere und kleinere Sprunghügel. Der Belag besteht aus Kunstrasen, der auf einer Sandschicht verlegt wurde.
- BRCNEWS berichtet zwei Tage lang live von der Rennstrecke: Zum RennTicker
Kurzer Rückblick auf die DM Tourenwagen und Formel in Andernach
Zum 25. Mal kämpften am ersten Augustwochenende (6 und 7. August) Fahrer der Klasse Tourenwagen Modified um den deutschen Meistertitel. Dazu kamen weitere fünf Rennklassen. Knapp 70 Starter hatten insgesamt genannt. Als Rennleiter fungierte Bruno Czernik, als Zeitnehmer Uwe Baldes und Hugo Keller.

August 2022: Deutsche Meisterschaften Nitro 1:10 und 1:8 in Ettlingen
An diesem Wochenende finden im Minidrom in Ettlingen die Deutschen Meisterschaften in Nitro 1:10 und Nitro 1:8 statt. Unter den 62 Startern sind auch die Titelverteidiger Melvin Diekmann (Nitro 1:10) und Dominic Greiner (Nitro 1:8), der gerade frischgekürte Doppeleuropameister in den beiden Nitroklassen.
Das Minidrom mit seiner 256 Meter langen Strecke ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Neben vielen Deutschen Meisterschaften fanden hier auch sechs Europameisterschaften und eine Weltmeisterschaft statt.
BRCNEWS berichtet ab Freitagnachmittag live im RennTicker.
DM 2022 Buggy 4WD und Truggy 2WD zu Gast beim MAC Hütschenhausen
Am kommenden Wochenende (13./14. August) finden auf der permanenten Offroadstrecke des MAC Hütschenhausen die Deutschen Meisterschaften in den Klassen Buggy 4WD (Modified und Standard) sowie Truggy 2WD statt. Knapp 80 Fahrer gehen in den drei Klassen an den Start, darunter die Titelverteidiger Marcel Schneider (Buggy Modified), Mick Burbach (Buggy Standard) und Jörn Neumann (Truggy 2WD).
BRCNews berichtet von den Deutschen Meisterschaften in Hütschenhausen live im RennTicker.
DM Buggy 4WD und Truggy 2WD in Duisburg: Morgen geht´s los
Der RCTR Duisburg ist an diesem Wochenende (14. und 15. August) Gastgeber der Deutschen Meisterschaften Buggy 4WD (Modified und Standard) und Truggy 2WD. Der Veranstalter erwartet rund 80 Teilnehmer in den drei Klassen.
Im Jahr 2020 fielen die deutschen Meisterschaften in Buggy 4WD und Truggy 2WD der Corona-Pandemie zum Opfer. Die letzten Meisterschaften wurden 2019 in Langenfeld ausgetragen. Die Titel holten sich Jörn Neumann (Buggy 4WD und Truggy 2WD) sowie Simon Stegmeier (Buggy 4WD Standard).
BRCNews wird von Samstagmorgen bis Sonntagabend live vom Wedau Ring in Duisburg berichten.
Deutsche Meisterschaften in Bad Breisig und in Andernach
Am kommenden Wochenende stehen wieder zwei Deutsche Meisterschaften auf dem Programm. Auf der Strecke des MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig küren die Großmodellfahrer in der Klasse Tourenwagen ihre Deutschen Meister, auf der Offroadstrecke in der Arena 33 in Andernach treffen sich die besten deutschen Buggyfahrer 2WD. Die beiden Rennstrecken sind gut 20 Kilometer voneinander entfernt.
Deutsche Meisterschaften in Bad Breisig und in Andernach weiterlesenMarkus Michelsberger neuer Deutscher Meister Formel 1:5
Markus Michelsberger (Genius) ist neuer Deutscher Meister in der Klasse Formel 1:5. Der Geniusfahrer setzte sich am vergangenen Wochenende im Finale auf der 270 Meter langen Strecke des MAC Saar (http://macsaar.de/) gegen Tobias Gagesch (RS5) und Titelverteidiger Timo Nau (RS5) durch. Bei den Deutschen Meisterschaften im letzten Jahr war Markus Michelsberger kurz vor Rennende in Führung liegend der Sprit ausgegangen.
Markus Michelsberger neuer Deutscher Meister Formel 1:5 weiterlesenGleich drei Deutsche Meisterschaften am kommenden Wochenende
Schlag auf Schlag geht es weiter. Am vierten Augustwochenende werden erneut mehrere Deutsche Meisterschaften ausgefahren. In Ober-Mörlen steht der zweite und entscheidende Lauf zu den Deutschen Meisterschaften Buggy 1:8 Nitro an. In Wiesbaden kämpft Deutschlands Verbrennerelite Glattbahn um die Titel in der Königsklasse, in Nitro 1:8. In Bernau finden dieses Jahr die Titelläufe in den Pro 10er-Klassen statt.
Gleich drei Deutsche Meisterschaften am kommenden Wochenende weiterlesen